Prädiktive Foulingdetektion in der Lebensmittelproduktion mit Modellen basierend auf realen Daten (FideLio) – DBU https://www.dbu.de/projektdatenbank/37305-01/
Es wird daher in fast allen Anwendungsfällen „lieber zu lange, zu heiß, zu intensiv
Es wird daher in fast allen Anwendungsfällen „lieber zu lange, zu heiß, zu intensiv
Entwicklung eines modular verwendbaren Heizeinsatzes für Holzpellets…
Beim Wachstum der Bäume wird im selben Maße Kohlendioxid gebunden, wie es bei der
Weltweit geht rund ein Drittel der erntefähigen Lebensmittel vor dem Verzehr verloren…
deswegen, weil nicht normgerechtes Obst und Gemüse bei der Ernte zurückgelassen wird
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Ziel des Forschungsvorhabens SUSKEY ist die Entwicklung eines Kennzahlensystems zur praxistauglichen…
Dafür wird zunächst ein ganzheitliches Zielbild anhand geltender Regularien, wie
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Entwicklung eines Solarstrom-Wechselrichters für kleine, autarke Netze, die über mehrere Energiequellen verfügen.
Da ein Gerät dieser Art vorwiegend in Ländern eingesetzt werden wird, die über eine
Eine Projektbegleitende Arbeitsgruppe wird eingerichtet, um den Gesamtprozess zu
Themen in dieser Ausgabe: Nationalpark-Ausstellung – Atommüll – Schülerfirmen – Service-Learning – Umwelthandwerker-Integration – aktuelle DBU-Ausschreibung…
In einem zweiten Schritt wird eine Außen-Ausstellung eingerichtet.
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens NaSub verfolgt das Ziel, den aktuellen Instandhaltungsumfang urbaner leitungsgebundener Wasserinfrastrukturen in Bezug…
Möglich wird dies durch die Implementierung von Modellen zur Quantifizierung der
Bestimmung anthropogener Metallnanopartikel in Oberflächengewässern Metallische Nanopartikel sind in der heutigen Zeit nahezu allgegenwärtig…
Was im Fall von medizinischen Anwendungen die erwünschte Wirkung der Partikel ist wird
Mit der Wärmepumpentechnologie existiert eine effiziente energetische Alternative zur klassischen Heizungs- und Kältetechnik. Das gilt besonders dann…
Wissenschaftlich begleitet, wird so der komplette Energiefluss des Gebäudes aufgezeichnet