Blindengeld in Bremen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/blindengeld-in-bremen.html
Pflege- oder Behindertenwohnheim) wird das Blindengeld gekürzt.
Pflege- oder Behindertenwohnheim) wird das Blindengeld gekürzt.
Hilfe einer lichtundurchlässigen Augenabdeckung allen Spielern der Sehrest genommen wird
direkt zum Musterbrief für Führhundhaltende direkt zu den Hintergrundinformationen direkt zur Pressemitteilung „Blindenführhunde – bewährte Regelung für Nebenkosten soll gekippt werden“
Wie damit umgegangen wird, ist verbindlich im Hilfsmittelverzeichnis geregelt.
Berlin. Noch sieben Tage bis zur großen Jubiläumsgala anlässlich der Verleihung des 20. Deutschen Hörfilmpreises. Ein Grund, auf 20 Jahre Deutscher Hörfilmpreis und einige Meilensteine in der Entwicklung des Hörfilmangebotes zurückzuschauen.
Um der wachsenden Bedeutung der Mediatheken gerecht zu werden, wird eine Kategorie
Am Samstag, dem 21. Juli 2018, findet ein Patientensymposium für Usher-Betroffene im Atrium Hotel Mainz statt. Die Informationsveranstaltung ist Teil eines internationalen Kongresses zum Usher-Syndrom. Dort präsentieren Forscher mögliche Therapieansätze. Das Patientensymposium informiert Betroffene, ihre Familien und …
Zudem wird ein neues gemeinsames Projekt zur Partizipation taubblinder Menschen vorgestellt
Die strukturierte Untersuchung wird im Sitzen und Liegen durchgeführt.
Informationen zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2022
Mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden wird jedes Jahr ein Original-Hörspiel ausgezeichnet
Zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember lädt der Deutsche Behindertenrat (DBR) zur Teilnahme an der diesjährigen Veranstaltung ein. Der DBR ist das Aktionsbündnis deutscher Behindertenverbände, in dem auch der DBSV vertreten ist.
Die Veranstaltung wird ausschließlich online mit Livestream stattfinden.
Mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden wird jedes Jahr ein Original-Hörspiel ausgezeichnet
Berlin. Nach der Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag hat der Bundesrat heute dem Bundesteilhabegesetz zugestimmt. Nach langem politischem Ringen sieht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) damit jedoch keinen Abschluss erreicht. Viele Teilhabeleistungen werden mit dem Gesetz, das ab 1. Januar …
Der DBSV wird diesen Prozess wachsam begleiten, um insbesondere sehbehinderten Menschen