Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Beschluss zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung stärkt Rolle der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/beschluss-zu-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-staerkt-rolle-der-jugendverbaende

Der Staatssekretärsausschuss für Nachhaltige Entwicklung hat einen Beschluss zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gefasst. Wir haben uns in die Debatte eingebracht und finden einige unserer Gedanken wieder.
wichtigsten Punkte aus unserer Sicht: Die Bedeutung der außerschulischen Bildung wird

Bundeshaushalt 2021 federt Krise finanziell ab

https://www.dbjr.de/artikel/bundeshaushalt-2021-federt-krise-finanziell-ab

Der Bundestag hat über die Etats der Ministerien für das Haushaltsjahr 2021 debattiert. Eine große Erleichterung gibt es insbesondere für die Orte, an denen ein Teil der zahlreichen Angebote der Jugendverbände umgesetzt werden: 100 Millionen Euro sind als Coronahilfe für Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2021 geplant.
Nach Beschluss des gesamten Bundeshaushalts durch den Bundestag wird das Bundesministerium

Wo bleibt der Aktionsplan für ein inklusives Gesundheitswesen?

https://www.dbjr.de/artikel/wo-bleibt-der-aktionsplan-fuer-ein-inklusives-gesundheitswesen

Die Ampel-Koalition hatte im Koalitionsvertrag vereinbart, bis Ende 2022 einen Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen zu erarbeiten. Bislang wurde hierzu noch nichts vorgelegt und kein Austausch mit den zu beteiligenden behindertenpolitischen Verbänden begonnen. Der Inklusionsbeirat der staatlichen Koordinierungsstelle, dem der Bundesjugendring angehört, mahnt die Erfüllung des Koalitionsvertrags an.
gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland endlich verbessert wird

Jugend in Hamburg wählt rot-grünen Senat

https://www.dbjr.de/artikel/jugend-in-hamburg-waehlt-rot-gruenen-senat

Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben Kinder und Jugendliche bereits gewählt. In neun Wahllokalen erlebten knapp 1.000 junge Menschen bei der U16-Bürgerschaftswahl hautnah, wie eine Wahl funktioniert. U16 ist die Variante der U18-Wahl in Ländern und Kommunen, in denen bereits 16-Jährige wählen dürfen.
Die SPD wird mit 24,5 Prozent stärkste Kraft, gefolgt von den Grünen mit 19,1 Prozent