Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Forderung an die Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des SGB VIII

https://www.dbjr.de/artikel/forderung-an-die-arbeitsgruppe-zur-weiterentwicklung-des-sgb-viii

Zum dritten Mal tagt die Arbeitsgruppe „SGB VIII: Mitreden – Mitgestalten“. Thema ist unter anderem: „Unterbringung junger Menschen außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren Eltern unterstützen – Familien stärken“.
den Kosten einer stationären Unterbringung im Sinne der jungen Menschen geregelt wird

Miteinander der Generationen diskutiert

https://www.dbjr.de/artikel/miteinander-der-generationen-diskutiert

Die großen Herausforderungen unserer Zeit können nur im Miteinander der Generationen bewältigt werden. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es dabei gibt, diskutierte unsere Vorsitzende Lisi Maier mit Bundesjugendministerin Christine Lambrecht und dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering.
Corona-Pandemie oder digitaler Wandel – nur mit gelebter Generationensolidarität wird

Förderphase der Innovationsfonds vor dem Abschluss

https://www.dbjr.de/artikel/foerderphase-der-innovationsfonds-vor-dem-abschluss

Bei der Abschlussveranstaltung für die laufende Förderphase der Innovationsfonds 2017 bis 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend blickten die Teilnehmenden auf 40 geförderte Projekte. Darunter sind auch vier Projekte aus der Jugendverbandsarbeit, die Zugang von Menschen mit Fluchthintergrund zur Jugendverbandsarbeit schaffen.
So wird Innovation schnell ausgebremst.

Mehr Tempo bei den Kinderrechten

https://www.dbjr.de/artikel/mehr-tempo-bei-den-kinderrechten

Bundesjustizministerin Katarina Barley plant die Kinderrechte noch in dieser Legislatur im Grundgesetz verankern. Bis Ende 2019 soll es konkrete Vorschläge geben. „Es ist sehr gut, dass die Justizministerin Tempo macht, denn Kinderrechte im Grundgesetz sind längst überfällig“, sagt unser Vorstandsmitglied Alma Kleen.
Bund und Ländern beraten, wie eine Änderung des Grundgesetzes konkret aussehen wird

Dominik Naab zieht Bilanz nach seiner Zeit im Rat für Nachhaltige Entwicklung

https://www.dbjr.de/artikel/dominik-naab-zieht-bilanz-nach-seiner-zeit-im-rat-fuer-nachhaltige-entwicklung

Für den Bundesjugendring war Dominik Naab kooptiertes Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Er vertrat die Interessen junger Menschen im Beratungsgremium der Bundesregierung. Nun ist die Amtszeit zu Ende. Wir sprachen mit ihm über die Zeit.
Hier wird dann schon deutlich, dass es keinen roten Faden oder gemeinsames, abgestimmtes