Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit

https://www.dbjr.de/artikel/anerkennung-und-wertschaetzung-von-unterschiedlichkeit

Für die aktuelle Legislaturperiode des Bundestages wurden wir in den Inklusionsbeirat berufen. „Wir freuen uns, dass die Beteiligung von jungen Menschen mehr Einklang in die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention findet“ sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda, die an der konstituierenden Sitzung des Inklusionsbeirates teilnahm.
Der Inklusionsbeirat wird durch den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange

Austausch zum deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-zum-deutschen-vorsitz-im-ministerkomitee-des-europarates

Zu einem Blick auf den deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates und auf das Abschlusskommuniqué Ende Mai 2021 in Berlin lud das Deutsche Nationalkomitee für Internationale Jugendarbeit (DNK). Gast war unter anderem Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt und Antje Rothemund, Leiterin der Jugendabteilung des Europarats.
neue Kampagne gegen Hass-Rede aufgesetzt, die in den nächsten Jahren umgesetzt wird

Art of Hosting

https://www.dbjr.de/artikel/art-of-hosting

Die Broschüre gibt eine Einführung in die Konzepte und Methoden des „Art oft Hosting“ und lädt dazu ein, diesen Ansatz bei Dialog- oder Beteiligungsaktivitäten mitzudenken und auszuprobieren.
Das „Art of Hosting“ wird weltweit in ganz unterschiedlichen Bereichen angewendet

Freiräume und Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien

https://www.dbjr.de/artikel/freiraeume-und-freizeiten-fuer-kinder-und-jugendliche-in-den-sommerferien

Der DBJR-Vorstand hat die Position „Freiräume und Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien – Planungssicherheit für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit gewährleisten“ am 15.06.2020 beschlossen:
wenn in der Politik immer noch über „Sommerschulen“ und dergleichen nachgedacht wird