Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Speeddating mit nachhaltigen Ideen

https://www.dbjr.de/artikel/speeddating-mit-nachhaltigen-ideen

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat 22 aus 100 Beiträgen für „Zukunft, fertig, los – Bildungswettbewerb für Nachhaltigkeit“ nominiert. Die Nominierten konnten beim Speed-Dating für #SDGBildung Förderern aus Ministerien, Unternehmen, Organisationen und Stiftungen ihre Idee vorzustellen. Für uns hörte sich Vorstandsmitglied Christoph Röttgers an, wie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) stärker im deutschen Bildungswesen verankert werden könnten.
die Beteiligung von Jugend nicht „nice to have" bleibt, sondern fest verankert wird

Jugendverbände als politische Akteure

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-als-politische-akteure

In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe mit dem Titel „Im Fokus – Die Kinder- und Jugendhilfe ist politisch“ haben die DBJR-Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag den Beitrag „Jugendverbände als politische Akteure“ publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
Demokratie wird hier also tagtäglich auf einer Basis gelebt, die die Einzelnen unmittelbar

Nationalen Aktionsplan umsetzen und BNE strukturell verankern

https://www.dbjr.de/artikel/nationalen-aktionsplan-umsetzen-und-bne-strukturell-verankern

Die UNESCO-Weltkonferenz tagt unter dem Motto „Education for Sustainable Development: towards achieving the SDGs“ – kurz ESD for 2030. Sie sollte von der Bundesregierung als Startsignal dafür genutzt werden, endlich die Umsetzung und Weiterentwicklung des nationalen Aktionsprogramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ernst zu nehmen.
nachhaltige Entwicklung strukturell in der deutschen Bildungslandschaft verankert wird