Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Arbeit der Jugendverbände „wichtiges Handlungsfeld“ laut Bundesregierung

https://www.dbjr.de/artikel/arbeit-der-jugendverbaende-wichtiges-handlungsfeld-laut-bundesregierung

In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke und im Transformationsbericht hebt die Bundesregierung die Jugendverbandsarbeit als „wichtiges Handlungsfeld der Kinder- und Jugendarbeit“ hervor. Umso widersprüchlicher ist, dass die Bundesregierung für den Bundeshaushalt 2024 Kürzungen für diese so wichtige Arbeit vorsieht.
U18-Wahlen Es wird auf die Bedeutung der Kinder- und Jugendwahlen U18 hingewiesen

Europäische Werte statt Stacheldraht und Tränengas

https://www.dbjr.de/artikel/europaeische-werte-statt-stacheldraht-und-traenengas

„Die Nationalstaaten in Europa verraten an ihren Grenzen alles, wofür Europa steht“, sagt unser Vorstandsmitglied Marius Schlageter. Menschen – darunter viele Kinder und Jugendliche – werden mit Gewalt daran gehindert, in der EU Zuflucht zu finden.
solidarischen Verteilung Geflüchteter in allen Ländern der Europäischen Union etabliert wird

Jugenddelegierte verhandeln in Busan, Südkorea beim INC-5 über UN-Plastikabkommen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierte-verhandeln-in-busan-suedkorea-beim-inc-5-ueber-un-plastikabkommen

Busan, 27. November 2024 – Vom 25. November bis 1. Dezember 2024 kommen rund 170 Staaten in Busan, Südkorea zur finalen fünften und entscheidenden Verhandlungsrunde für das globale UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung zusammen. Der UN-Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, Fidelis Stehle, vertritt die Perspektiven junger Menschen aus Deutschland und bringt sich in den Verhandlungen vor Ort ein.
und so ein weiterer Schritt in Richtung Ende der Nutzung fossiler Ressourcen sein wird

Einordnung der „Bundesnotbremse“ für die Jugend(verbands)arbeit

https://www.dbjr.de/artikel/einordnung-der-bundesnotbremse-fuer-die-jugendverbandsarbeit

Aufgrund der vielfältigen Anfragen zur Wirkung der sogenannten Bundesnotbremse (korrekt: § 28b Infektionsschutzgesetz – Bundesweit einheitliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) bei besonderem Infektionsgeschehen) auf die Jugend(verbands)arbeit und ihr Verhältnis zu den Maßnahmen der Länder und Kommunen, hier ein paar Hinweise zur Einordnung:
§ 28b IfSG ist die neueste Regelung, die als „Bundesnotbremse“ bezeichnet wird.

Bundesjugendring begrüßt klare Positionierung der neuen Bundesjugendministerin für echte Teilhabe junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-begruesst-klare-positionierung-der-neuen-bundesjugendministerin-fuer-echte-teilhabe-junger-menschen

In ihrer ersten Rede vor dem Deutschen Bundestag als Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen, Jugend (BMBFSFJ) betonte Karin Prien die Rolle ihres Ressorts als „Ermöglichungsministerium“. Sie unterstrich die Notwendigkeit, Bildung künftig ganzheitlich zu denken – mit einem klaren Fokus auf die Belange junger Menschen und einer generationengerechten Politik. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) begrüßt ausdrücklich, dass Ministerin Prien sich in ihrer Antrittsrede anwaltschaftlich für Kinder und Jugendliche stark gemacht hat.
als eigenständiges und ressortübergreifendes Querschnittsthema weiterentwickelt wird