Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Das Wahlergebnis der U18-Europawahl steht fest!

https://www.dbjr.de/artikel/das-wahlergebnis-der-u18-europawahl-steht-fest-bundesweit-haben-60000-kinder-und-jugendliche-abgestimmt

Das Wahlergebnis steht nun fest. Bei der U18-Europawahl, in der Woche vom 27. bis zum 31. Mai, haben bundesweit knapp 60.000 junge Menschen in 875 selbstorganisierten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben. Dabei entfielen auf die SPD 19,7 % die meisten Stimmen, 19,4 Prozent auf CDU/CSU. Danach folgen Bündnis 90/Die Grünen mit 13,8 Prozent, die AfD mit 13,6 Prozent, die Linke mit 6,8 Prozent, die Tierschutzpartei mit 4,3 Prozent und die FDP mit 4,1 Prozent. 18,3 Prozent entfallen auf die weiteren Parteien.
Auch zur Bundestagswahl 2025 wird es wieder eine U18-Wahl geben.

Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken

https://www.dbjr.de/artikel/professor-klaus-hurrelmann-zu-wahlaltersenken

Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Herausgeber zahlreicher Jugendstudien und Dozent an der Hertie School of Governance, fordert seit vielen Jahren, das Wahlalter zu senken. Wir wollen das ebenfalls und haben deswegen mit ihm über Kritik an unserer Forderung nach einer Wahlaltersenkung gesprochen sowie über die Chancen für eine Politisierung junger Menschen.
Wenn das Wahlalter gesenkt wird, dann wird allen Menschen bewusst: Wir müssen darüber

Kurzpapier des Bündnisses für Gemeinnützigkeit zum Zuwendungs- und Haushaltsrecht

https://www.dbjr.de/artikel/kurzpapier-des-buendnisses-fuer-gemeinnuetzigkeit-zum-zuwendungs-und-haushaltsrecht

Das Bündnis für Gemeinnützigkeit hat seine Außendarstellung grundlegend überarbeitet, um als Interessenvertretung zivilgesellschaftlicher Organisationen sichtbarer und wirksamer zu agieren. Ein neues Memorandum of Understanding wurde im Trägerkreis verabschiedet und unterzeichnet.
Eine ausführlichere Langfassung wird in Kürze folgen.