Dein Suchergebnis zum Thema: wird

U18-Europawahl vor neuem Rekord

https://www.dbjr.de/artikel/u18-europawahl-vor-neuem-rekord

Die U18-Europawahl am 17. Mai steuert auf einen neuen Rekord zu. Aktuell sind bereits mehr als 1.000 Wahllokale registriert – in Jugendtreffs, auf Spielplätzen, in Feuerwachen, Bibliotheken, Gemeindehäusern oder Schulen. Zur Europawahl 2019 liegt die Zahl damit mehr als doppelt so hoch im Vergleich zur Wahl 2014. Damals konnten Kinder und Jugendliche lediglich in 410 Wahllokalen ihre Stimme abgeben.
Neun Tage vor der Europawahl wird feststehen, welche Parteien Kinder und Jugendliche

Vorschlag für neue EU-Jugendstrategie liegt vor

https://www.dbjr.de/artikel/vorschlag-fuer-neue-eu-jugendstrategie-liegt-vor

Die EU-Kommission hat am Dienstag die neue EU-Jugendstrategie für 2019 bis 2027 vorgeschlagen. Kernthemen der Jugendverbände wie Ehrenamt und Partizipation scheinen einen wichtigen Stellenwert zu bekommen. Nun liegt es an den Mitgliedstaaten, die EU-Jugendstrategie konkret zu gestalten. Der Vorschlag ist noch sehr vage formuliert.
Strukturierten Dialog als inklusive und lokal verankerte Mittler nicht ausreichend anerkannt wird

SDR-Workshop Gesellschaftliche Kontrolle am 13.07.2021

https://www.dbjr.de/artikel/sdr-workshop-gesellschaftliche-kontrolle-am-13072021

Junge Verbraucher*innen wollen sicher im Netz unterwegs sein. Sie nutzen Online-Quellen als Informationsplattform. Doch zunehmend mischen sich Fake News und Deep Fakes ein. Wie mehr gesellschaftliche Kontrolle zur Leitlinie für jugendgerechte soziale Netzwerke werden kann, diskutieren wir im Workshop am 13.07.2021.
Durch manipulierte Videos und Falschmeldungen im Netz wird dies zum Problem.

Einsatz für Europa zusammen mit der Jugend!

https://www.dbjr.de/artikel/engagierter-einsatz-fuer-europa-zusammen-mit-der-jugend

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich in einer Grundsatzrede europapolitisch positioniert und betont: Unsere Zukunft heißt Europa. Die stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, Özge Erdoğan, sagt dazu: „Wir begrüßen die klare Aussage des Kanzlers. Diese Zukunft muss vor allem mit der jungen Generation gestaltet werden.“
umgesetzt werden und für den gesamten Westbalkan eine Perspektive in der EU geschaffen wird

Selbstorganisierte Zusammenschlüsse fester Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/selbstorganisierte-zusammenschluesse-fester-bestandteil-der-kinder-und-jugendhilfe

Beim 82. Deutschen Fürsorgetag wurde über die Reform des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) diskutiert. Die Vorsitzende des Bundesjugendring, Daniela Broda, brachte bei der Podiumsdiskussion die vielfältigen Erfahrungen der Jugendverbände und -ringe als selbstorganisierte Interessenvertretung junger Menschen in die Debatte ein.
Bei der Umsetzung der Reform und deren Gelingen wird es aus Sicht des Bundesjugendrings