Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Große Zahl junger Menschen bei den Protesten in Belarus“

https://www.dbjr.de/artikel/grosse-zahl-junger-menschen-bei-den-protesten-in-belarus

Die gefälschten Präsidentschaftswahlen in Belarus haben eine Welle des Protests gegen Diktator Lukaschenko ausgelöst. An den Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen teil. Dzmitry Herylovich ist Vorsitzender von RADA, dem Nationalen Jugendrat von Belarus. Im Interview mit ijab.de schildert er die Lage im Land und spricht über die Perspektive der Jugend, die Rolle der Jugendorganisationen und die notwendige Unterstützung aus der demokratischen Welt.
Die EU hat sich inzwischen klar positioniert und wird Ressourcen zur Unterstützung

Jugendverbände als wichtiger Teil der Zivilgesellschaft in Krisenzeiten

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-als-wichtiger-teil-der-zivilgesellschaft-in-krisenzeiten

Unter dem Schwerpunktthema „Corona-Pandemie und Zivilgesellschaft“ schreibt unsere Geschäftsführerin Clara Wengert im aktuellen Newsletter vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) über die Rolle von Jugendverbänden in Zeiten von Corona. Ein Beitrag über digitale Singrunden, existenzbedrohende Situationen und die dringend notwendige Debatte um Alternativen zur Einschränkung von Grundrechten.
Vergessen wird dabei allerdings nicht, dass noch immer viele von digitaler Beteiligung

Einsatz für Europa zusammen mit der Jugend!

https://www.dbjr.de/artikel/engagierter-einsatz-fuer-europa-zusammen-mit-der-jugend

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich in einer Grundsatzrede europapolitisch positioniert und betont: Unsere Zukunft heißt Europa. Die stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, Özge Erdoğan, sagt dazu: „Wir begrüßen die klare Aussage des Kanzlers. Diese Zukunft muss vor allem mit der jungen Generation gestaltet werden.“
umgesetzt werden und für den gesamten Westbalkan eine Perspektive in der EU geschaffen wird

Vorschlag für neue EU-Jugendstrategie liegt vor

https://www.dbjr.de/artikel/vorschlag-fuer-neue-eu-jugendstrategie-liegt-vor

Die EU-Kommission hat am Dienstag die neue EU-Jugendstrategie für 2019 bis 2027 vorgeschlagen. Kernthemen der Jugendverbände wie Ehrenamt und Partizipation scheinen einen wichtigen Stellenwert zu bekommen. Nun liegt es an den Mitgliedstaaten, die EU-Jugendstrategie konkret zu gestalten. Der Vorschlag ist noch sehr vage formuliert.
Strukturierten Dialog als inklusive und lokal verankerte Mittler nicht ausreichend anerkannt wird

SDR-Workshop Gesellschaftliche Kontrolle am 13.07.2021

https://www.dbjr.de/artikel/sdr-workshop-gesellschaftliche-kontrolle-am-13072021

Junge Verbraucher*innen wollen sicher im Netz unterwegs sein. Sie nutzen Online-Quellen als Informationsplattform. Doch zunehmend mischen sich Fake News und Deep Fakes ein. Wie mehr gesellschaftliche Kontrolle zur Leitlinie für jugendgerechte soziale Netzwerke werden kann, diskutieren wir im Workshop am 13.07.2021.
Durch manipulierte Videos und Falschmeldungen im Netz wird dies zum Problem.

Selbstorganisierte Zusammenschlüsse fester Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/selbstorganisierte-zusammenschluesse-fester-bestandteil-der-kinder-und-jugendhilfe

Beim 82. Deutschen Fürsorgetag wurde über die Reform des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) diskutiert. Die Vorsitzende des Bundesjugendring, Daniela Broda, brachte bei der Podiumsdiskussion die vielfältigen Erfahrungen der Jugendverbände und -ringe als selbstorganisierte Interessenvertretung junger Menschen in die Debatte ein.
Bei der Umsetzung der Reform und deren Gelingen wird es aus Sicht des Bundesjugendrings