Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bescheidenes Plus für Erasmus im Finanzrahmen der EU

https://www.dbjr.de/artikel/bescheidenes-plus-fuer-erasmus-im-finanzrahmen-der-eu

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen neuen Mittelfristigen Finanzrahmen (MFR) und das Konjunkturprogramm „Next Generation EU“ vorgeschlagen. Aus unserer Sicht stimmt die Richtung, es könnte allerdings mehr Geld in die Hand genommen werden.
geschieht und ob es auch aus dem Plus von neun Milliarden für die Jugend gezahlt wird

Die Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus

https://www.dbjr.de/artikel/die-klimaschutzmassnahmen-reichen-nicht-aus

Das Klimaschutzgesetz ist in der Schwebe. Die Regierung hat es beschlossen, der Bundesrat in Teilen gestoppt. „Das Gesetz ist aber erstmal gut und richtig, weil es über die einzelnen Sektorenziele hinweg Leitplanken für den Weg zu (mehr) Klimaschutz setzt“, sagt unser Vorstandsmitglied Wendelin Haag. Das alleine reicht aber nicht.
Der Weg im Gesetz wird nur im Schneckentempo beschritten.

Dauerhafte Strukturen für Schutz, Prävention und Intervention

https://www.dbjr.de/artikel/dauerhafte-strukturen-fuer-schutz-praevention-und-intervention

Die Bundesregierung richtet das Amt eine*r Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) dauerhaft ein. „Es ist eine richtige und wichtige Entscheidung, Strukturen für Schutz, Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend zu festigen“, sagt unsere Vorsitzende Lisi Maier.
Die Institution wird die Bundesregierung bei der Verbesserung von Schutz und Hilfen

U18-Europawahl vor neuem Rekord

https://www.dbjr.de/artikel/u18-europawahl-vor-neuem-rekord

Die U18-Europawahl am 17. Mai steuert auf einen neuen Rekord zu. Aktuell sind bereits mehr als 1.000 Wahllokale registriert – in Jugendtreffs, auf Spielplätzen, in Feuerwachen, Bibliotheken, Gemeindehäusern oder Schulen. Zur Europawahl 2019 liegt die Zahl damit mehr als doppelt so hoch im Vergleich zur Wahl 2014. Damals konnten Kinder und Jugendliche lediglich in 410 Wahllokalen ihre Stimme abgeben.
Neun Tage vor der Europawahl wird feststehen, welche Parteien Kinder und Jugendliche