Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Haushaltsentwurf 2026: Aufstockung des KJP, aber Koalitionsversprechen nicht vollständig erfüllt

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsentwurf-2026-aufstockung-des-kjp-aber-koalitionsversprechen-nicht-vollstaendig-erfuellt

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 beschlossen. Für das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) sind darin Ausgaben in Höhe von rund 14,72 Milliarden Euro vorgesehen – ein Plus von 522 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Darin enthalten ist auch eine Erhöhung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um 7,5 Millionen Euro auf nunmehr 251,3 Millionen Euro.
Dieses Versprechen wird mit dem Regierungsentwurf bisher nicht eingelöst.“ Deshalb

Smart Youth Work

https://www.dbjr.de/artikel/smart-youth-work

Die DBJR-Vollversammlung hat am 27./28. Oktober 2017 die Position „Smart Youth Work: Jugendverbände als Motor der „Digitalen Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft“ mit Förderprogramm ausstatten“ beschlossen:
Dabei wird über datenschutzrechtliche, netzpolitische und medienpädagogische Fragen

Vernetzungstreffen im Rahmen der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

https://www.dbjr.de/artikel/vernetzungstreffen-im-rahmen-der-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-in-klimafragen

Am Wochenende vom 28. bis 30. März trafen sich die Jugendvertreter*innen der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen zu einem intensiven Vernetzungstreffen nahe Erfurt. Jugendvertreter*innen aus über 10 Jugendverbänden und -organisationen kamen zusammen, um Ideen auszutauschen, Synergien zu schaffen und die Zusammenarbeit für die Zukunft zu stärken.
Zivilgesellschaft stärker eingebunden und die Kommunikation der Politik verbessert wird

So geht Nachhaltigkeit

https://www.dbjr.de/artikel/so-geht-nachhaltigkeit

Der Bericht „So geht Nachhaltigkeit!“ dokumentiert 17 Vorzeige-Initiativen und Projekte, wie wir uns in Deutschland und in der Welt sozial gerechter und ökologisch sauber organisieren können. Wir haben gemeinsam mit neun Verbände den Bericht herausgegeben.
Es wird berichtet, wie sich ein „Volksentscheid Fahrrad“ erfolgreich durchgesetzt