Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Kinder- und Jugendhilfe weiterentwickeln

https://www.dbjr.de/artikel/kinder-und-jugendhilfe-weiterentwickeln

Die Kinder-und Jugendhilfe soll weiterentwickelt werden. Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat den Dialog vor dem Gesetzgebungsprozess gestartet. „Wir finden gut, dass nun die Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes wieder in Gang kommt“, sagt unsere Vorsitzende Lisi Maier.
Ministerin sagt: „Wir wollen das rechtlich regeln, was in der Praxis wirklich gebraucht wird

Für Onlineräume ohne Hass und Hetze

https://www.dbjr.de/artikel/fuer-onlineraeume-ohne-hass-und-hetze

Wie können Soziale Netzwerke und andere digitale Räume gewaltfrei gestaltet werden? Darüber haben junge Menschen im Workshop unseres Projektes „Social Digital Responsibility“ diskutiert. Ihre Ideen und Forderungen richten sich an Politik und Plattformen – aber auch an sich selbst als User*innen.
Er machte deutlich: Hass ist ein politisches Mittel und wird als solches gezielt

LEBEN retten! Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich umsetzen

https://www.dbjr.de/artikel/leben-retten-seenotrettung-im-mittelmeer-sicherstellen-und-solidarische-fluechtendenpolitik-endlich-umsetzen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 25.-27. Oktober 2019 die Position „LEBEN retten! Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich umsetzen“ beschlossen.
rechtsstaatlichen Verpflichtungen Schutzsuchenden gegenüber in vollem Umfang gerecht wird

Vernetzungstreffen im Rahmen der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

https://www.dbjr.de/artikel/vernetzungstreffen-im-rahmen-der-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-in-klimafragen

Am Wochenende vom 28. bis 30. März trafen sich die Jugendvertreter*innen der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen zu einem intensiven Vernetzungstreffen nahe Erfurt. Jugendvertreter*innen aus über 10 Jugendverbänden und -organisationen kamen zusammen, um Ideen auszutauschen, Synergien zu schaffen und die Zusammenarbeit für die Zukunft zu stärken.
Zivilgesellschaft stärker eingebunden und die Kommunikation der Politik verbessert wird

So geht Nachhaltigkeit

https://www.dbjr.de/artikel/so-geht-nachhaltigkeit

Der Bericht „So geht Nachhaltigkeit!“ dokumentiert 17 Vorzeige-Initiativen und Projekte, wie wir uns in Deutschland und in der Welt sozial gerechter und ökologisch sauber organisieren können. Wir haben gemeinsam mit neun Verbände den Bericht herausgegeben.
Es wird berichtet, wie sich ein „Volksentscheid Fahrrad“ erfolgreich durchgesetzt