Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Kinder- und Jugendhilfe weiterentwickeln

https://www.dbjr.de/artikel/kinder-und-jugendhilfe-weiterentwickeln

Die Kinder-und Jugendhilfe soll weiterentwickelt werden. Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat den Dialog vor dem Gesetzgebungsprozess gestartet. „Wir finden gut, dass nun die Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes wieder in Gang kommt“, sagt unsere Vorsitzende Lisi Maier.
Ministerin sagt: „Wir wollen das rechtlich regeln, was in der Praxis wirklich gebraucht wird

Für Onlineräume ohne Hass und Hetze

https://www.dbjr.de/artikel/fuer-onlineraeume-ohne-hass-und-hetze

Wie können Soziale Netzwerke und andere digitale Räume gewaltfrei gestaltet werden? Darüber haben junge Menschen im Workshop unseres Projektes „Social Digital Responsibility“ diskutiert. Ihre Ideen und Forderungen richten sich an Politik und Plattformen – aber auch an sich selbst als User*innen.
Er machte deutlich: Hass ist ein politisches Mittel und wird als solches gezielt

Zum Wahlverhalten junger Menschen: Wirksame Jugendpolitik statt Schuldzuweisungen

https://www.dbjr.de/artikel/zum-wahlverhalten-junger-menschen-wirksame-jugendpolitik-statt-schuldzuweisungen

Der Bundesjugendring zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, bei denen die AfD zur stärksten oder zweitstärksten Kraft wurde. Auch der Zuspruch junger Wähler*innen zur AfD ist Grund zur Sorge. Die aktuellen Debatten um das Wahlverhalten der jungen Generation stellen die Zusammenhänge allerdings stark verkürzt und verfälschend dar und sind von Adultismus geprägt.
Nicht nur deshalb wird die Darstellung „Junge Menschen wählen rechtsextrem“ den komplexen

Bundesjugendring kommentiert „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ im 17. Kinder- und Jugendbericht

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-jungsein-in-einer-alternden-gesellschaft

Im Rahmen der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht vom 18. -19. November in Berlin hat der Bundesjugendring im Forum „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ das gleichnamige Kapitel im Kinder- und Jugendbericht kommentiert. Nachfolgend die Kommentierung im Wortlaut.
heute ist über die Hälfte der Wahlberechtigten älter als 53 und dieses Medianalter wird

Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats für den Weg aus der Krise

https://www.dbjr.de/artikel/empfehlungen-des-nachhaltigkeitsrats-fuer-den-weg-aus-der-krise

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat Empfehlungen veröffentlicht, mit dem er der Bundesregierung acht konkrete Schritte für den Weg aus der Corona-Krise aufzeigt. Unsere Vorsitzende Lisi Maier vertritt im RNE die Interessen junger Menschen und hat an den Empfehlungen intensiv mitgearbeitet.
Demnach wird für die Bewältigung der Pandemie-Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft