Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bundesjugendring beim Fahrradkongress des Bundesministeriums für Verkehr

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-beim-fahrradkongress-des-bundesministeriums-fuer-verkehr

„Es ist wichtig, die unterschiedlichen Mobilitätsbedarfe für junge Menschen ernst zu nehmen. Wir finden es als Bundesjugendring gut, dass die neue Regierung Fahrradfahren und die öffentliche Mobilität in den Mittelpunkt stellen möchte“, sagte Raoul Taschinski, stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendrings.
Im Mittelpunkt der Diskussion standen Fragen wie: „Wie wird Radfahren für Jugendliche

Zielmatrix der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

https://www.dbjr.de/artikel/zielmatrix-der-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-in-klimafragen

Die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen verfolgt wirkungsorientierte Ziele, um die Beteiligung junger Menschen an klimapolitischen Prozessen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu fördern und zu stärken. Die Zielmatrix wurde von einer Arbeitsgruppe der Koordinierungsstelle entwickelt und dient als Leitfaden sowie Strukturierungshilfe für die verschiedenen Aktivitäten des Jugendbeteiligungsformats. Die Ziele sind in die Ebenen Output, Outcome und Impact unterteilt und berücksichtigen die Perspektiven der Koordinierungsstelle selbst, der beteiligten Jugendverbände und -organisationen sowie der einzelnen Jugendvertreter*innen aus diesen Jugendorganisationen.
Output: Was wird konkret geleistet?

Ein ganzer guter Tag aus der Sicht Jugendlicher

https://www.dbjr.de/artikel/ein-ganzer-guter-tag-aus-der-sicht-jugendlicher

In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe mit dem Titel „Im Fokus – Ganztag“ haben unsere Vorstandsmitglieder Daniela Broda und Lisi Maier gemeinsam mit dem Leiter des Referates Grundlagen, Christian Weis, den Beitrag „Ein ganzer guter Tag aus der Sicht Jugendlicher“ publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
Daniela Broda, Lisi Maier und Christian Weis Um die jugendgerechte Gesellschaft wird