Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Staats- und Regierungschef*innen missachten die Europäische Bevölkerung

https://www.dbjr.de/artikel/staats-und-regierungschef-innen-missachten-die-europaeische-bevoelkerung

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in Straßburg ihre Arbeit begonnen. Es macht wütend, dass die Staats- und Regierungschef*innen diesen Start mit ihren nationalen Machtspielen im Hinterzimmer überschatten. Sie missachten mit der Nominierung von Ursula von der Leyen als Kommissionpräsidentin den demokratischen Willen der Wähler*innen.
Das Modell der Spitzenkandidat*innen wird durch die Staats- und Regierungschef*innen

Zweifel und Kritik an Umsetzung des Kohleausstiegs

https://www.dbjr.de/artikel/zweifel-und-kritik-an-umsetzung-des-kohleausstiegs

Deutschland steigt aus der Kohle aus. Das ist eine gute Nachricht. Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“, auch als Kohlekommission bezeichnet, nennt in ihren Eckpunkten allerdings erst einen Ausstieg bis 2038. Und sie empfiehlt milliardenschwere Entschädigungen für die Kohlekraftwerksbetreiber. In unsere Freude über den Ausstieg mischen sich Zweifel und Kritik.
„Die Methode Klimaschutz durch Geldgeschenke für Großkonzerne wird nicht aufgehen

Freizeitspaß rechtssicher gestalten

https://www.dbjr.de/artikel/freizeitspass-rechtssicher-gestalten

Vor dem Hintergrund eines tragischen Freibad-Unfalls mit einer Achtjährigen im Sommer 2014 und der Verurteilung der damals anwesenden Betreuerin wegen fahrlässiger Tötung (durch Urteil des Amtsgerichts Kulmbach vom 5. April 2018) sind Jugendverbände besorgt, ob der Besuch eines Freibads oder Badeseen in Zukunft überhaupt noch möglich sind – oder das Haftungsrisiko nun zu groß ist.
Darin wird erklärt, dass gerade in den Sommermonaten der Besuch von Schwimmbädern