Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Juleica-Ausnahmeregelungen zu digitalen Schulungen erneut verlängert

https://www.dbjr.de/artikel/juleica-ausnahmeregelungen-zu-digitalen-schulungen-erneut-verlaengert

Die Bundeszentralstelle Juleica beim Bundesjugendring sowie die Landeszentralstellen (LZS) der Bundesländer haben sich darauf geeinigt, aufgrund der fortbestehenden Pandemielage weiterhin anteilig digitale Grundausbildungen und digitale Verlängerungsausbildungen zu ermöglichen. Der Beschluss im Wortlaut:
Das beinhaltet konkret: Grundausbildung Die bisherige Regelung wird weiter umgesetzt

Juleica-Ausnahmeregelungen zu digitalen Schulungen verlängert

https://www.dbjr.de/artikel/juleica-ausnahmeregelungen-zu-digitalen-schulungen-verlaengert

Die Bundeszentralstelle Juleica beim Bundesjugendring sowie die Landeszentralstellen (LZS) der Bundesländer haben sich darauf geeinigt, aufgrund der Pandemielage auch 2022 anteilig digitale Grundausbildungen und digitale Verlängerungsausbildungen zu ermöglichen. Anders als 2020 und 2021 gibt es aber keine automatischen Verlängerungen von Juleicas.
Die Ausnahmeregelungen 2022 Grundausbildung Die Regelung aus 2020 und 2021 wird

Rechtsextremismus und Naturschutz

https://www.dbjr.de/artikel/rechtsextremismus-und-naturschutz

Die Naturfreundejugend Deutschlands und die NaturFreunde und haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen und bietet ab sofort bundesweit Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu diesem Themenkomplex an.
Erst bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass der rechte Natur- und Umweltschutz