Klima AG in Baden-Württemberg | Das macht Schule https://www.das-macht-schule.net/projects/klima-ag-in-baden-wuerttemberg/
Wir versuchen den Energieverbrauch an unserer Schule zu senken.
Dort wird z.
Wir versuchen den Energieverbrauch an unserer Schule zu senken.
Dort wird z.
Die Nelson-Mandela-Schule ist eine (teil-)gebundene Ganztags-Stadtteilschule im Stadtteil Kirchdorf in Wilhelmsburg. Wir sind eine KESS 1 Schule. Etwa 85%
In den Jahrgängen 5 und 6 wird je eine Klasse englisch immersiv unterrichtet.
Das EMG ist Partnerschule der Ilembula Secondary School in Ilembula/Tansania. Die nächste Begegnungsreise mit 12 Schüleeb und Lehrkräften findet im Aug.2019
Dazu wird derzeit an unserer Partnerschule mit unserer finanziellen Unterstützung
Eine Gruppe von etwa sieben Schülern wollte in punto Klima aktiv werden und so kam es dazu, dass eine Umwelt-AG an einer Schule gegründet wurde.
Umstellung auf Recycling-Papier An der Schule wird nun mal viel Papier verbraucht
Wie wäre es, wenn wir den Fokus nicht auf die fehlenden Ressourcen „Lehrermangel“ richten, sondern erst einmal das verwenden, was wir haben? Das ist viel mehr…
Das heißt, die Beseitigung des Lehrermangels wird das Problem nicht lösen.
Die Schülerinnen und Schüler werden am Valentinstag Blumen gegen eine Spende verschenken und sollen diese Aktion in Verbindung mit wirtschaftlichen Interessen
Somit wird die Verbindung zur Schülerfirma hergestellt.
Impressum: Das macht Schule gemeinnützige GmbH | Admiralitätstraße 58, 20459 Hamburg | 040 20 933 266 – 0 | info@das-macht-schule.net
Unsere Arbeit wird durch Stiftungen, Förderer und Spenden finanziert.
Schulhofgestaltung: ein Architektenbüro wurde beauftragt, der Förderverein bezahlt. Kinder helfen teilweise. Geplant sind: Freiluftklassenzimmer, Spielgeräte,
zuständigen städtischen Stellen durchzubringen, so dass sehr kleinschrittig agiert wird
Die Reinhard Lakomy Schule in Halberstadt ist eine Förderschule im klassischen Sinn. In der Schule werden mit den Schülern verschiedene Projekte durchgeführt,
So gibt es eine eigene Schülerzeitung, die an den bisherigen Geräten produziert wird
Alte 4:3 Monitore in den Klassenräumen sollen ausgetauscht werden, damit die Interaktion (Touchfunktionalität) mit den angeschlossenen Smartboards (arbeiten
Touchfunktionalität) mit den angeschlossenen Smartboards (arbeiten im 16:9 Format) besser wird