Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Lesen ohne Stolperstein – Stoppkonsonanten und schwieriger zu sprechende Konsonanten – Arbeitsheft/Fördermaterial als PDF – Band 2 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/lesen-ohne-stolperstein-stoppkonsonanten-und-schwieriger-zu-sprechende-konsonanten-arbeitsheft-foerdermaterial-als-pdf-band-2-1100035521

Lesen ohne Stolperstein – Stoppkonsonanten und schwieriger zu sprechende Konsonanten – Arbeitsheft/Fördermaterial als PDF – Band 2 – 1100035521 ▶ Jetzt bestellen!
Hier wird bewusst die Druckschrift eingesetzt, die ja auch gelesen wird.

Was das Nervensystem mit guter Selbstfürsorge zu tun hat | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/selbstfuersorge-selbstschutz-lehrer

Die Belastungen für Lehrkräfte im Schulalltag nehmen zu, gerade in Zeiten von Corona. Was tun, um gut für sich zu sorgen? Für Traumatherapeutin Kati Bohnet ist ein grundlegendes Wissen über die Funktionsweise des Nervensystems ein wichtiger Schritt zu einer gesunden Abgrenzung. Warum das so ist, erzählt sie im Interview.
Oft ist es so, dass ein innerer „Alarm“ ausgelöst wird, im Außen jedoch keine reale

Wie eigenverantwortliches Lernen gelingen kann | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wie-eigenverantwortliches-lernen-gelingen-kann

Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist der erste große Einschnitt in der Schullaufbahn. Wie kann dieser Übergang gelingen und vor allen Dingen: Welche Kompetenzen brauchen Schülerinnen und Schüler in der weiterführenden Schule? Die entscheidenden Stichworte sind: selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen. Tobias Müller arbeitet an einem Gymnasium, an dem er passend dazu ein Gesamtkonzept entwickelt hat. Teil dieses Konzepts ist sein Buch „Eigenverantwortliches Arbeiten lernen“. Wir haben ihn gefragt, was hinter diesem Konzept steckt und wie Lehrkräfte das Buch einsetzen können.
Wird das Buch denn von vorne nach hinten durchgearbeitet?