Dein Suchergebnis zum Thema: wird

{First Steps} Selbsteinschätzung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-selbsteinschaetzung

Die Selbsteinschätzung des eigenen Lernprozesses ist eine Kompetenz, die frühzeitig angebahnt werden sollte. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie man diese Fähigkeit im Unterricht entwickelt und wie das RRR-Modell dabei unterstützen kann. Kopiervorlagen zu den einzelnen Reflexionsbereichen zeigen, wie Selbsteinschätzung im Alltagsunterricht funktioniert.
Sie wissen, dass ihre Lehrerin sie danach fragen wird.

Individuelles Lernen an der Dr.-Georg-August-Zinn-Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/selbstgesteuertes-lernen

Lernbüros, Kooperationsflächen und Coachingräume: Die fünften und sechsten Klassen an der Dr.-Georg-August-Zinn-Schule im nordhessischen Gudensberg kennen keine Klassenräume mehr und sie lernen nach einem ungewöhnlichen Konzept – dem Lernleuchtenkonzept. In diesem Jahr wurde die Schule mit dem Sonderpreis Schulleitungen des Cornelsen Zukunftspreises ausgezeichnet. „Die Gesamtschule hat viel Innovationskraft bewiesen, um gängige Raum- und Unterrichtsstrukturen hinter sich zu lassen und Schule so umzugestalten, dass mit Ruhe, Konzentration und Eigenverantwortung individualisiert gelernt werden kann“, so die Jury. Wir wollten wissen, warum die Schule überhaupt ein anderes Konzept entwickelt hat, welches die entscheidenden Komponenten sind und was dies für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern bedeutet. Gesprochen haben wir mit vier Mitgliedern der Schulleitung.
„Den traditionellen Frontalunterricht gibt es nicht mehr“ Dort wird dann auch ganz