Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Debattieren zu einem Thema – “Soll der Genderstern in allen Verlautbarungen in der Schule eingeführt werden?” – Arbeitsblatt mit Lösungen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/debattieren-zu-einem-thema-soll-der-genderstern-in-allen-verlautbarungen-in-der-schule-eingefuehrt-werden-arbeitsblatt-mit-loesungen-1100034189

Debattieren zu einem Thema – “Soll der Genderstern in allen Verlautbarungen in der Schule eingeführt werden?” – Arbeitsblatt mit Lösungen – 1100034189 ▶ Jetzt bestellen!
Zum einen wird der Stern von Befürworter/-innen verwendet, um gesamtgesellschaftliche

{First Steps} Selbsteinschätzung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-selbsteinschaetzung

Die Selbsteinschätzung des eigenen Lernprozesses ist eine Kompetenz, die frühzeitig angebahnt werden sollte. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie man diese Fähigkeit im Unterricht entwickelt und wie das RRR-Modell dabei unterstützen kann. Kopiervorlagen zu den einzelnen Reflexionsbereichen zeigen, wie Selbsteinschätzung im Alltagsunterricht funktioniert.
Sie wissen, dass ihre Lehrerin sie danach fragen wird.

Inklusion in der Praxis | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/inklusion-in-der-praxis

Inklusion – ein Begriff, der in aller Munde ist. Seit Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besuchen zunehmend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder besonderer Begabung die Regelschulen. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie Sie den gemeinsamen Unterricht bestmöglich gestalten und allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden können. Doch was bedeutet Inklusion eigentlich genau und wie können Schulen Inklusion umsetzen?
In den integrativen Klassen wird die Koexistenz von behinderten und nicht-behinderten