Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Corona-Wirtschaftshilfen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/150/Corona-Wirtschaftshilfen.html

„Ich freue mich sehr, dass unsere Brauereigaststätten, Vinotheken und Heckenwirtschaften jetzt auch in den Genuss der November- und Dezemberhilfen kommen können. Daran haben wir von der CSU beharrlich gearbeitet“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Nach monatelangem intensivem Druck durch die CSU im Bundestag konnten wir Bundesfinanzminister Olaf Scholz endlich dazu bewegen, dass auch diese Betriebe nun eigenständige Überbrückungshilfe erhalten“, freut sich Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB.  
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2020“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/103/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Zum 20. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. „Demokratie bedeutet auch, sich in die Angelegenheiten vor Ort einzumischen. Das kann auf vielfältige Art und Weise geschehen, zum Beispiel in der Familie, in der Schule oder auch in der Freizeit“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen, sollen für ihr Engagement mit diesem Preis gewürdigt werden“, so Schmidt weiter. Er ruft Bürgerinnen und Bürger aus der Region auf, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, das die Interessen der Preisträgerprojekte aufgreift.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2020“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/103/Wettbewerb-Aktiv-fuer-Demokratie-und-Toleranz-2020-.html

Zum 20. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. „Demokratie bedeutet auch, sich in die Angelegenheiten vor Ort einzumischen. Das kann auf vielfältige Art und Weise geschehen, zum Beispiel in der Familie, in der Schule oder auch in der Freizeit“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen, sollen für ihr Engagement mit diesem Preis gewürdigt werden“, so Schmidt weiter. Er ruft Bürgerinnen und Bürger aus der Region auf, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, das die Interessen der Preisträgerprojekte aufgreift.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell

Auszahlung rückwirkend zum 1. März 2020

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/121/index.php

Der Bundestag hat schnelle Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen. „Der Corona-Virus stellt uns vor eine doppelte Herausforderung: Wir müssen nicht nur die Verbreitung des Virus eindämmen, sondern auch gleichzeitig die Ansteckung unserer Wirtschaft minimieren“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Deshalb soll die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes schnell und gezielt helfen, wenn Unternehmen mit ihren Beschäftigten durch das Corona-Virus COVID-19 Arbeitsausfälle haben. Deswegen bin ich dankbar, dass wir gerade seitens der Union nun übers Wochenende mit der Bundesregierung vereinbaren konnten, dass das schnelle und umfassende Kurzarbeitergeld sogar rückwirkend ab dem 1. März 2020 gilt. www.arbeitsagentur.de
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell

KfW-Förderung in Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/142/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

„Ich freue mich, dass Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Stadt und Landkreis Fürth sowie im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim im Jahr 2020 fast 360 Millionen Euro an Zuschüssen oder zinsgünstigen Finanzierungen nach deren Information von der Förderbank KfW-Bankengruppe erhalten haben“, teilt Bundes-minister a.D. Christian Schmidt MdB mit.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell

Corona-Wirtschaftshilfen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/150/index.php

„Ich freue mich sehr, dass unsere Brauereigaststätten, Vinotheken und Heckenwirtschaften jetzt auch in den Genuss der November- und Dezemberhilfen kommen können. Daran haben wir von der CSU beharrlich gearbeitet“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB. „Nach monatelangem intensivem Druck durch die CSU im Bundestag konnten wir Bundesfinanzminister Olaf Scholz endlich dazu bewegen, dass auch diese Betriebe nun eigenständige Überbrückungshilfe erhalten“, freut sich Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB.  
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell

Christian Schmidt MdB: „30 Jahre Deutsche Einheit – Ein wirklicher Glücksfall der Geschichte für die Deutschen“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/112/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Höhepunkt der friedlichen Demonstration in der DDR. Am 18. März 1990 durften die Bürger der DDR erstmals in freien Wahlen über ihre Parlamentsvertreter entscheiden. Am 3. Oktober 1990 entstand mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik ein freies Gesamtdeutschland. „In diesem Jahr jährt sich der Tag der Deutschen Einheit nun zum 30. Mal. Die friedliche Wiedervereinigung, auf die wir nach 30 Jahren zurückblicken können, ist ein wirklicher Glücksfall der Geschichte für die Deutschen“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB, der Mitglied der von der Bundesregierung einberufenen Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ ist und 1990 in das erste gesamtdeutsche frei gewählte Parlament entsandt wurde.  
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell

Christian Schmidt MdB: „30 Jahre Deutsche Einheit – Ein wirklicher Glücksfall der Geschichte für die Deutschen“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/112/index.php

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Höhepunkt der friedlichen Demonstration in der DDR. Am 18. März 1990 durften die Bürger der DDR erstmals in freien Wahlen über ihre Parlamentsvertreter entscheiden. Am 3. Oktober 1990 entstand mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik ein freies Gesamtdeutschland. „In diesem Jahr jährt sich der Tag der Deutschen Einheit nun zum 30. Mal. Die friedliche Wiedervereinigung, auf die wir nach 30 Jahren zurückblicken können, ist ein wirklicher Glücksfall der Geschichte für die Deutschen“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB, der Mitglied der von der Bundesregierung einberufenen Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ ist und 1990 in das erste gesamtdeutsche frei gewählte Parlament entsandt wurde.  
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell

Christian Schmidt MdB: „30 Jahre Deutsche Einheit – Ein wirklicher Glücksfall der Geschichte für die Deutschen“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/112/Christian-Schmidt-MdB-30-Jahre-Deutsche-Einheit--Ein-wirklicher-Gluecksfall-der-Geschichte-fuer-die-Deutschen.html

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Höhepunkt der friedlichen Demonstration in der DDR. Am 18. März 1990 durften die Bürger der DDR erstmals in freien Wahlen über ihre Parlamentsvertreter entscheiden. Am 3. Oktober 1990 entstand mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik ein freies Gesamtdeutschland. „In diesem Jahr jährt sich der Tag der Deutschen Einheit nun zum 30. Mal. Die friedliche Wiedervereinigung, auf die wir nach 30 Jahren zurückblicken können, ist ein wirklicher Glücksfall der Geschichte für die Deutschen“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB, der Mitglied der von der Bundesregierung einberufenen Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ ist und 1990 in das erste gesamtdeutsche frei gewählte Parlament entsandt wurde.  
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell