Betont Grün – Campus Galli https://www.campus-galli.de/betont-gruen/
klaren modernen Formen des Pavillons, weil dadurch kein Mittelalter suggeriert wird
klaren modernen Formen des Pavillons, weil dadurch kein Mittelalter suggeriert wird
Themenwochenende „Feder und Farbe“ – Die Kunst des Schreibens und Malens im Mittelalter Im frühen Mittelalter war die Schrift nicht nur ein Mittel zur Kommunikation – Schreiben und Malen war […]
Galler Klosterplan, nach dem auf CAMPUS GALLI gebaut wird, findet man eine Schreibstube
Auch in den vergangenen Wochen ging Vieles voran – unter den Highlights ist sicher der Torbogen am Friedhof/Obstgarten, der erfolgreich fertig gestellt werden konnte. Das Lehrgerüst dazu war aus gekrümmten […]
Wird die Schindeleindeckung auf der Mauer diese Saison noch gemacht?
An diesem Wochenende erwartet Sie ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight: Über 15 Living History Gruppen aus ganz Deutschland machen Halt auf unserer Klosterbaustelle und inszenieren auf authentische Weise das Leben im […]
Genau dieses historische Szenario wird bei „Zeitreise live“ greifbar, wenn fahrende
Wie erging es den Menschen in Baden-Württemberg vor 2000 Jahren? Wie viel verbindet uns heute noch mit ihnen? Die Große Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ wirft […]
von geborgenen Alltagsgegenständen, Bestattungen, aber auch wertvollen Schätzen wird
In der Töpferwerkstatt des Campus Galli werden zwei für das 9. Jahrhundert typische Techniken gezeigt. Wie genau die Töpferscheiben im 9. Jahrhundert aussahen ist nicht direkt belegt, es gibt dafür […]
Das große Töpferrad wird mit einem Stab in eine schnelle Drehung versetzt.
Das Museumsdorf Campus Galli informiert in einer Vielzahl von Beiträgen über die Erfahrungen und Herausforderungen der Klosterbaustelle, der mittelalterlichen Landwirtschaft sowie über die Erkenntnisse der Zeitreise ins frühe Mittelalter.
Beim Eggen wird der Boden mit einer Egge aufgelockert, um Erdklumpen zu zerkleinern
ein Beitrag von Martin Rogier, M.A., Töpfer bei Campus Galli Am Samstag, dem 9. Juli 2016, wurde im neuen Töpferofen zum ersten Mal Keramik gebrannt. Der Ofen war im Mai und […]
hat ja zwei Kammern, unten den Feuerungsraum, der durch den Schürkanal geheizt wird
Bei der Planung weiterer Gebäude stehen wir aktuell an einem Punkt, wo die Statiker genaue Festigkeitswerte unseres Mörtels benötigen. Zwar stehen die Baupläne für das erste Steingebäude schon weitgehend, aber […]
Unser Maurer Andreas wird auch noch eine Testmauer im Labor in Konstanz aufbauen,
Am Sonntag den 07.August 2016 findet unser diesjähriges Sommerfest statt, an dem wieder buntes Markttreiben und eine fröhlich-festliche Atmosphäre im Vordergrund stehen! Nichts desto trotz geht auch der Baustellenbetrieb an […]
Für das leibliche Wohl wird am Marktplatz durch das Campus Galli Team mit Dennetle