Glossar – Seite 2 – BUNDjugend https://www.bundjugend.de/glossary/page/2/
zu führen in einem Körper, der von der Gesellschaft nicht als ‚able‘ definiert wird
zu führen in einem Körper, der von der Gesellschaft nicht als ‚able‘ definiert wird
zu führen in einem Körper, der von der Gesellschaft nicht als ‚able‘ definiert wird
Aus unserer Sicht lassen sich Landwirtschaft und Ernährung nicht ohne globale Perspektive und Naturschutz denken. Ein Umdenken weg von der industriellen Landwirtschaft hin zu einer kleinbäuerlichen, sozial und ökologisch verträglichen Landwirtschaft ist nötiger denn je!
und die sogenannte Trockenbrache eingeführt wird.
Am 14. Juni 2025 findet der nächste große Tag der Klimademokratie statt. Direkt nach der Wahl und mitten in den Koalitionsverhandlungen wenden wir uns mit einem konstruktiven Appell an die Politik: “Hallo neuer Bundestag, wir müssen reden. Ja, über’s Klima!” Die BUNDjugend unterstützt diese Initiative und hat sich dem Bündnis…
die 500 Milliarden Euro aus dem neuen Sondervermögen in Zukunft fließen lassen wird
Die Klimakatastrophe kommt nicht aus dem Nichts. Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Expert*innen warnen seit Jahrzehnten vor den Folgen unserer Ressourcengier. Wer sie aufhalten will muss verstehen wie Klimakrise, Kapitalismus und soziale Ungleichheit im globalen Raum miteinander zusammenhängen.
Statt erneuerbare Ressourcen für unsere Energiegewinnung zu verwenden, wird weiterhin
Sowohl in den Geschäftsstellen der Landesverbände als auch in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin werden Freiwilligenstellen angeboten. Einen Überblick über Freiwilligendienste (FÖJ und BFD) in unseren Landesverbänden gibt’s hier! Um einen von derzeit drei bis vier Plätzen in der Bundesgeschäftsstelle zu bekommen, solltet ihr euch bei uns und bei der Stiftung Naturschutz schriftlich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bewerben. Nur wer…
Das junge Team wird durch FÖJler*innen und Werkstudent*innen unterstützt.
Wie jedes Jahr möchten wir auch im Januar 2025 zum Demo-Wochenende für die „Wir Haben Es Satt“ in Berlin einladen.
Es wird eine gemeinsame Anreise aus den verschiedenen Bundesländern organisiert,
Welche Verbindung besteht zwischen der antikolonialen Widerstandskämpferin und Königin der Ashanti, Yaa Asantewaa und dem Kampf für Klimagerechtigkeit? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in der Broschüre „Kolonialismus & Klimakrise. Über 500 Jahre Widerstand“.
In der von Cila Yakecã und Kira Laureano liebevoll gestalteten Broschüre, wird der
Werden diese Werte, also Kipppunkte, überschritten, wird ein Ökosystem sowie das
„Wie tausende junge Menschen weltweit fordern wir einen solidarischen Ausstieg aus fossilen Energieträgern (…).“ (Karola, Bundesvorstand)
ist ein positives Zeichen, dass sich über die Schäden und Verluste ausgetauscht wird