Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Verbesserung der Inhalationsdosimetrie am Arbeitsplatz | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/verbesserung-der-inhalationsdosimetrie-am-arbeitsplatz

In diesem Vorhaben wurden drei spezielle Expositionsszenarien während verschiedener Arbeitsprozesse untersucht, um spezifische Dosiskoeffiziente festzulegen und Unterschiede im Vergleich zu den Referenzwerten zu analysieren.
unterscheiden können, wodurch eine große Unsicherheit der Dosisabschätzung verursacht wird

BMUKN: Was hat die Kommune von kommunalem Nachhaltigkeitsmanagement – ein argumentativer Kompass | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/was-hat-die-kommune-von-kommunalem-nachhaltigkeitsmanagement-ein-argumentativer-kompass

Ziel des Vorhabens war, einen Informationsleitfaden für kommunale Akteure mit guten Argumenten für die Einführung von Nachhaltigkeitsmanagement vor Ort zu erstellen. Dazu wurde mit verschiedenen Kommunen, die unterschiedliche Niveaus an
Begleitet wird der Leitfaden von fiktiven Stories zu den Handlungsfeldern Energie

BMUKN: Nexus Ressourceneffizienz und Landnutzung – Ansätze zur mehrdimensionalen umweltpolitischen Bewertung der Ressourceneffizienz bei der Biomassebereitstellung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nexus-ressourceneffizienz-und-landnutzung-ansaetze-zur-mehrdimensionalen-umweltpolitischen-bewertung-der-ressourceneffizienz-bei-der-biomassebereitstellung

Das Projekt entwickelte daher einen methodischen Ansatz der mehrdimensionalen Bewertung der Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen bei der Biomassebereitstellung, die nachhaltige Ressourcenleistung.
Dabei wird der Effizienzbegriff als Verhältnis eines bestimmten Nutzens oder Ergebnisses

BMUKN: Erarbeitung einer fachlichen Strategie zur Energieversorgung des Verkehrs bis zum Jahr 2050 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-einer-fachlichen-strategie-zur-energieversorgung-des-verkehrs-bis-zum-jahr-2050

Die Erreichung der Klimaschutzziele des Verkehrssektors erfordert neben anderen Maßnahmen mittel- und langfristig eine "Energiewende im Verkehr". Im Rahmen der Studie wurden verschiedene Szenarien zur Energieversorgung des Verkehrs
Am Ende des Transformationsprozesses wird dazu im Vorhaben ein nahezu Treibhausgasneutraler

BMUKN: BMU – 2005 – 665 Erste Benchmark-Rechnungen im Rahmen des International Collaborative Project to Evaluate Fire Models for NPP Applications | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2005-665-erste-benchmark-rechnungen-im-rahmen-des-international-collaborative-project-to-evaluate-fire-models-for-npp-applications

BMU – Strahlenschutz – Schriftenreihe Reaktorsicherheit + Strahlenschutz: Brandsimulationsrechnungen und rechnerische Nachweisverfahren haben vor allem im Zusammenhang mit der Überprüfung der Brandsicherheit in Betrieb befindlicher Kernkraftwerke
eine nachvollziehbare Bewertung des vorhandenen oder auch geplanten Brandschutzes wird