Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Bundesbauministerium fördert Sanierung der Grundschulen sowie der dazugehörigen Turnhallen in Hinte und Loppersum | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesbauministerium-foerdert-sanierung-der-grundschulen-sowie-der-dazugehoerigen-turnhallen-in-hinte-und-loppersum

Der Bund fördert mit 3,3 Millionen Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ die Sanierung der Grundschulen sowie der dazugehörigen Turnhallen in Hinte und Loppersum.
Heute wird die frisch sanierte Grundschule und Turnhalle in Hinte unter Anwesenheit

BMUKN: Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Vorschlägen für eine EU-Energy Roadmap (Konkrete Pfade der Europäischen Union zum 2°C Szenario) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/wissenschaftliche-unterstuetzung-bei-der-erarbeitung-von-vorschlaegen-fuer-eine-eu-energy-roadmap-konkrete-pfade-der-europaeischen-union-zum-2c-szenario

Erreichung der Klimaschutzziele der EU bis 2050 durch Strukturwandel, Energieeinsparungen und Effizienztechnologien Die Studie untersucht, wie Effizienzmaßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele in der EU bis 2050 betragen können. Im Ergebnis
Im Ergebnis wird Effizienzpotenzialen ein Beitrag von 57 Prozent bis 2050 bescheinigt

BMUKN: Gesetzesentwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetzesentwurf-eines-dreizehnten-gesetzes-zur-aenderung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes

Das 13. Gesetz zur Änderung des BImSchG ist eine der Maßnahmen zur Umsetzung des am 2. Oktober 2018 vom Koalitionsausschuss beschlossenen „Konzepts für saubere Luft und die Sicherung der individuelle Mobilität in unseren Städten“.
Stickstoffdioxid der Wert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel nicht überschritten wird

BMUKN: BMU – 2005 – 665 Erste Benchmark-Rechnungen im Rahmen des International Collaborative Project to Evaluate Fire Models for NPP Applications | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2005-665-erste-benchmark-rechnungen-im-rahmen-des-international-collaborative-project-to-evaluate-fire-models-for-npp-applications

BMU – Strahlenschutz – Schriftenreihe Reaktorsicherheit + Strahlenschutz: Brandsimulationsrechnungen und rechnerische Nachweisverfahren haben vor allem im Zusammenhang mit der Überprüfung der Brandsicherheit in Betrieb befindlicher Kernkraftwerke
eine nachvollziehbare Bewertung des vorhandenen oder auch geplanten Brandschutzes wird