Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Erarbeitung wissenschaftlich-methodischer Grundlagen für die Anpassung der Emissionsinventare an die neuen UNFCCC Reporting Guidelines und der Weiterentwicklung der EU NEC-Richtlinie | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-wissenschaftlich-methodischer-grundlagen-fuer-die-anpassung-der-emissionsinventare-an-die-neuen-unfccc-reporting-guidelines-und-der-weiterentwicklung-der-eu-nec-richtlinie

Der Schlussbericht des Forschungsvorhabens "Methodische Anpassung der deutschen THG- Emissionsinventare an die überarbeiteten UNFCCC reporting guidelines on annual inventories for Parties included in Annex I to the Convention" fasst die
Es wird ein Überblick über den europäischen und internationalen Kontext und die sich

BMUKN: BMU – 2003 – 619 Ethische Aspekte bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle (Abschlussbericht) | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2003-619-ethische-aspekte-bei-der-endlagerung-radioaktiver-abfaelle-abschlussbericht

In den Diskussionen um verantwortbares Handeln nimmt die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit der Kernenergie in der heutigen Zeit eine besondere Stellung ein.
Abfälle, deren Auswirkungen bis in die ferne Zukunft prognostiziert werden müssen, wird

BMUKN: Referentenentwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-ersten-verordnung-zur-aenderung-der-verordnung-ueber-kleine-und-mittlere-feuerungsanlagen

Durch die vorgesehene Änderung der 1. BImSchV sollen die Anforderungen an die Ableitbedingungen für neu zu errichtende Festbrennstofffeuerungen an den fortgeschrittenen Stand der Technik angepasst werden.
Diese Bitte um Klarstellung wird im weiteren Rechtssetzungsverfahren aufgenommen.

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke zur Verleihung des Bundespreises Verbraucherschutz 2022 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-zur-verleihung-des-bundespreises-verbraucherschutz-2022

Der Bundespreis Verbraucherschutz würdigt Menschen und Organisationen, die sich durch herausragendes Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz auszeichnen. Steffi Lemke hat die Veranstaltung mit einer Rede eröffnet.
Menschen und Initiativen sich engagieren und dass dieser Einsatz auch gewürdigt wird