Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim World Sustainable Development Summit | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-world-sustainable-development-summit

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt beim World Sustainable Development Summit eine Rede. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung war „Towards a Resilient Planet: Ensuring a Sustainable and Equitable Future.“
Deutschland wird daher Sustainable Finance zu einem wichtigen Thema seiner diesjährigen

BMUKN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum globalen Plastikabkommen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-globalen-plastikabkommen

Während der Weltnaturkonferenz in Cali fand eine informelle Ministerkonferenz zur Vorbereitung der letzten Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen statt. Steffi Lemke betont die Dringlichkeit eines solchen Abkommens.
Die finale Verhandlungsrunde wird Ende November (vom 25. November bis 1.

BMUKN: Branchendialog "Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm" | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/branchendialog-phosphorrueckgewinnung-aus-klaerschlamm

Um die Umsetzung der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm zu fördern, richtete das BMUV einen hochrangigen Branchendialog aus. Staatssekretärin Frau Dr. Rohleder hat die Veranstaltung mit einer Rede eröffnet.
Klärschlammverbrennungsaschen anstelle einer direkten Phosphorrückgewinnung in Betracht gezogen wird

BMUKN: Barbara Hendricks gibt Startschuss für Sanierung und Erweiterung des Hallenbads Kevelaer | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/barbara-hendricks-gibt-startschuss-fuer-sanierung-und-erweiterung-des-hallenbads-kevelaer

Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Vertreter der Stadt Kevelaer haben heute den symbolischen Ersten Spatenstich für den Baustart beim städtischen Hallenbad ausgeführt.
Hendricks: "Mit der Sanierung des Hallenbads wird dem steigenden Bedarf an Schwimmflächen

BMUKN: Gesetzesentwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetzesentwurf-eines-dreizehnten-gesetzes-zur-aenderung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes

Das 13. Gesetz zur Änderung des BImSchG ist eine der Maßnahmen zur Umsetzung des am 2. Oktober 2018 vom Koalitionsausschuss beschlossenen „Konzepts für saubere Luft und die Sicherung der individuelle Mobilität in unseren Städten“.
Stickstoffdioxid der Wert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel nicht überschritten wird