Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Klimaneutraler Gebäudebestand 2050 – Ergänzung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klimaneutraler-gebaeudebestand-2050-ergaenzung

Die Studie untersucht, wie der deutsche Gebäudebestand langfristig bis zum Jahr 2050 in einen nahezu klimaneutralen Zustand überführt werden kann. Auf der Ebene des Einzelgebäudes werden Konzepte aufgezeigt, mit welchen Techniken bis 2050 ein
Zudem wird untersucht, wie der durch die verschiedenen Zielbilder charakterisierte

BMUKN: Ermittlung des Standes der Technik der Konservierung von Holz und Holzerzeugnissen in Deutschland unter Berücksichtigung von medienübergreifenden Umweltauswirkungen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ermittlung-des-standes-der-technik-der-konservierung-von-holz-und-holzerzeugnissen-in-deutschland-unter-beruecksichtigung-von-medienuebergreifenden-umweltauswirkungen

Die IED (Industrial Emissions Directive) bildet EU-weit die Grundlage für die Genehmigung umweltrelevanter Industrieanlagen. Ziel der Richtlinie ist eine Harmonisierung des Umweltschutzstandards für diese Industrieanlagen auf hohem Niveau. Nach
Nach Anhang I Nummer 6.10 der IED wird die Konservierung von Holz und Holzerzeugnissen

BMUKN: Entwicklung einer spezifischen OECD Prüfrichtlinie zur Bestimmung der Partikelgrößen und Anzahlgrößenverteilung von Nanomaterialien | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/forschungsbericht/entwicklung-einer-spezifischen-oecd-pruefrichtlinie-zur-bestimmung-der-partikelgroessen-und-anzahlgroessenverteilung-von-nanomaterialien

Die Verfügbarkeit von spezifisch auf Nanomaterialien ausgerichteten Prüfrichtlinien zur physikalisch-chemischen Charakterisierung ist wesentlich für die verlässliche Identifizierung und Grundcharakterisierung.
Diese wird als Grundlage für die Interpretation von Daten zum Verhalten und zur Wirkung

BMUKN: Eröffnung der öffentlichen Beteiligung im Rahmen der geplanten Stilllegung des Atomkraftwerks (AKW) Fessenheim | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/eroeffnung-der-oeffentlichen-beteiligung-im-rahmen-der-geplanten-stilllegung-des-atomkraftwerks-akw-fessenheim

Das französische Ministerium für den ökologischen Übergang und territorialen Zusammenhalt hat über die Eröffnung der öffentlichen Beteiligung bezüglich des Antrags auf Genehmigung für die Stilllegung des AKW Fessenheim informiert.
Danach wird die Öffentlichkeitsbeteiligung von der Präfektur des Departements Haut-Rhin

BMUKN: Keynote von Bundesministerin Steffi Lemke anlässlich der Fachkonferenz "Circular Economy" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/keynote-von-bundesministerin-steffi-lemke-anlaesslich-der-fachkonferenz-circular-economy

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bei der Fachkonferenz der Bertelsmann Stiftung, der Initiative „Circular Economy“ des BDI und des WWF, eine Rede zum Thema Circular Economy gehalten.
In zentralen Branchen, zum Beispiel in der Chemie- und Automobilindustrie, wird der