Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie bietet Chancen für Umwelt und Wirtschaft | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/nationale-kreislaufwirtschaftsstrategie-bietet-chancen-fuer-umwelt-und-wirtschaft-bundesumweltministerin-lemke-diskutiert-strategieentwurf-mit-spitzenverbaenden

Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie bietet erhebliche Chancen für Umwelt und Wirtschaft. Steffi Lemke diskutierte den Strategieentwurf mit Spitzenverbänden aus verschiedenen Bereichen, um deren Meinungen einzuholen.
So wird u.a. als Ziel vorgeschlagen, den Primärrohstoffverbrauch pro Kopf bis 2045

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung zur Ausgestaltung des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen und zur Einsetzung der Geschäftsstelle | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-zur-ausgestaltung-des-unabhaengigen-expertenrats-fuer-klimafragen-und-zur-einsetzung-der-geschaeftsstelle

Die organisatorische Ausgestaltung des Expertenrats für Klimafragen und seiner Geschäftsstelle müssen durch eine Rechtsverordnung der Bundesregierung bestimmt werden.
Für den Expertenrat für Klimafragen wird eine Geschäftsstelle eingerichtet.

BMUKN: Rede von Carsten Schneider anlässlich Brustkrebssterblichkeit: Wirksamkeit des Mammographie-Screening-Programms | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-anlaesslich-brustkrebssterblichkeit-wirksamkeit-des-mammographie-screening-programms

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat bei der Abschlussveranstaltung „Evaluation der Brustkrebsmortalität im Deutschen Mammographie‐Screening‐Programm“ die Eröffnungsrede gehalten.
Seit über 300 Jahren wird hier über wissenschaftliche Themen diskutiert.

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften (2024) | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-aenderung-des-umwelt-rechtsbehelfsgesetzes-und-weiterer-umweltrechtlicher-vorschriften

Anlass für eine Änderung des UmwRG sind insb. die Umsetzung des Beschlusses VII/8g der Konferenz der Vertragsstaaten des Übereinkommens über den Zugang zu Informationen, der Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren.
Dabei wird unverändert wie im geltenden Recht eine Eins-zu-eins-Umsetzung der völker

BMUKN: Bundesregierung übermittelt nationale Daten zum Erhaltungszustand geschützter Arten und Lebensräume an EU-Kommission | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesregierung-uebermittelt-nationale-daten-zum-erhaltungszustand-geschuetzter-arten-und-lebensraeume-an-eu-kommission

Deutschland hat seinen Bericht zum Erhaltungszustand EU-weit geschützter Arten und Lebensräume fristgemäß zum 31. Juli 2025 an die Europäische Kommission übermittelt. Der Bericht umfasst die Entwicklung der Jahre 2019 bis 2024.
Der Wolf wird in der alpinen biogeografischen Region nicht bewertet und wird daher

BMUKN: Klimaneutraler Gebäudebestand 2050 – Ergänzung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klimaneutraler-gebaeudebestand-2050-ergaenzung

Die Studie untersucht, wie der deutsche Gebäudebestand langfristig bis zum Jahr 2050 in einen nahezu klimaneutralen Zustand überführt werden kann. Auf der Ebene des Einzelgebäudes werden Konzepte aufgezeigt, mit welchen Techniken bis 2050 ein
Zudem wird untersucht, wie der durch die verschiedenen Zielbilder charakterisierte