Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Umsetzung des Konzepts einer modernen Ressortforschung im Geschäftsbereich des BMU | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/umsetzung-des-konzepts-einer-modernen-ressortforschung-im-geschaeftsbereich-des-bmu

Ziel des Forschungsvorhabens"Umsetzung des Konzepts einer modernen Ressortforschung im Geschäftsbereich des BMU" war es, Kriterien für eine gute Ressortforschung zu entwerfen, um zur Qualitätssicherung in den im Geschäftsbereich des BMU
Dazu wird ein neues Modell der „Ressortforschung als wissenschaftsbasierte Politikberatung

BMUKN: Viertes Mortalitäts-Follow-up der Kohorte von circa 64.000 ehemaligen Wismutbeschäftigten zum Stichtag 31.12.2013 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/viertes-mortalitaets-follow-up-der-kohorte-von-circa-64000-ehemaligen-wismutbeschaeftigten-zum-stichtag-31122013

Das Bundesamt für Strahlenschutz führt eine Kohortenstudie an ca. 60.000 ehemaligen Beschäftigten des Uranbergbaubetriebes "Wismut" durch. Ziel ist die Abschätzung des Gesundheitsrisikos durch Strahlung, Staub und andere Schadstoffe. Im
Im Rahmen der Studie wird alle fünf Jahre ein sogenanntes Mortalitäts-Follow-up durchgeführt

BMUKN: Expertenrat für Klimafragen: Klimaziele bis 2030 erreichbar – trotzdem besteht Handlungsbedarf | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/expertenrat-fuer-klimafragen-klimaziele-bis-2030-erreichbar-trotzdem-besteht-handlungsbedarf

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
Klimaschutzprogramm wird Maßnahmen vor allem für Verkehr, Gebäude und Landnutzung

BMUKN: Gesetzentwurf zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetzentwurf-zur-umsetzung-von-vorgaben-der-richtlinie-eu-2018-2001-zur-foerderung-der-nutzung-von-energie-aus-erneuerbaren-quellen

Die Regelung sieht im Wesentlichen die Bestimmung einheitlicher Anlaufstellen für Träger eines Vorhabens, die Bereitstellung bestimmter Informationen sowie Fristen für die Durchführung der Zulassungsverfahren vor.
In das WaStrG wird eine Regelung zur Erstellung von Zeitplänen sowie zu Fristen im

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Eröffnung der 1. Vernetzungskonferenz "Kommunale Klimaanpassung im Dialog" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-eroeffnung-der-1-vernetzungskonferenz-kommunale-klimaanpassung-im-dialog

Bundesministerin Steffi Lemke eröffnet die Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ mit einem Überblick zur aktuellen Anpassungspolitik eröffnen.
Städten und Dörfern immense Schäden angerichtet, deren Behebung noch Jahre dauern wird

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Nationalen Wasserforum | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-nationalen-wasserforum

Am 30. März sprach Steffi Lemke beim 4. Nationalen Wasserforum im BMUV in Berlin. Bei der Veranstaltung sollen mit Stakeholdern und Fachkundigen Wege zu einer krisensicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft erkundet werden.
Der naturnahe Wasserhaushalt in der Landschaft wird gestärkt und wiederhergestellt