Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: November 2020: Schon gewusst… wie man mit dem richtigen Kaminofen die Umwelt schont? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/november-2020-schon-gewusst-wie-man-mit-dem-richtigen-kaminofen-die-umwelt-schont

Wer sich einen neuen Kaminofen kaufen möchte, sollte vor allem die technischen Eigenschaften des Gerätes berücksichtigen, die eine möglichst umweltverträgliche Verbrennung ermöglichen.
ultrafeine Partikel, denen eine negative Wirkung auf die Gesundheit zugeschrieben wird

BMUKN: 10-jähriges Bestehen des Programms Konsumenteninformation | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/10-jaehriges-bestehen-des-programms-konsumenteninformation

Das Programm für Konsumenteninformation für nachhaltigen Konsum fördert die Verbraucherinformation über die Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen. Das BMUV leitet das Programm zur Konsumenteninformation seit Beginn.
Erstmalig wird in diesem Programm der Zusammenhang von Biodiversität und nachhaltigem

BMUKN: Erdbeobachtung – Wegweiser für eine wirksame Klimapolitik | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/erdbeobachtung-wegweiser-fuer-eine-wirksame-klimapolitik

Am 3. April 2014 wurde der europäische Radarsatellit „Sentinel-1A“ erfolgreich gestartet. Die EU markiert mit diesem Ereignis nicht nur einen technologisch bedeutsamen Meilenstein in der europäischen Raumfahrtpolitik.
Dies wird nicht als Folge eines wachsenden Eispanzers, sondern eines gigantischen

BMUKN: Ermittlung und Erschließung von Umweltschutzpotenzialen der Informations- und Kommunikationstechnik (Green IT) – Teilvorhaben 3: Potenzialanalyse zur Ressourcenschonung optimierter Softwareentwicklung und Einsatz | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ermittlung-und-erschliessung-von-umweltschutzpotenzialen-der-informations-und-kommunikationstechnik-green-it-teilvorhaben-3-potenzialanalyse-zur-ressourcenschonung-optimierter-softwareentwicklung-und-einsatz

Obwohl Softwareprodukte immaterielle Güter sind, kann die Nutzung von Software erhebliche Stoff- und Energieströme auslösen. Eigenschaften der Software entscheiden, welche Hardwarekapazitäten vorgehalten werden und wieviel elektrische Energie in
wieviel elektrische Energie in Endgeräten, Netzwerken und Rechenzentren verbraucht wird