Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Keynote von Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf dem Global Solutions Summit | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/keynote-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-auf-dem-global-solutions-summit

Deutschland hat für seine G7-Präsidentschaft Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft zum Schwerpunktthema gemacht. Denn die Themen Klima, Energie und Umwelt müssen gemeinsam adressiert werden.
Gleich im Anschluss wird eine Podiumsdiskussion mit hervorragenden Expertinnen und

BMUKN: Einführung von Beratungs- und Sachkundepflichten bei der Abgabe von Biozid-Produkten | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/einfuehrung-von-beratungs-und-sachkundepflichten-bei-der-abgabe-von-biozid-produkten

Das Bundesumweltministerium hat den Referentenentwurf einer Verordnung zur Neuordnung untergesetzlicher Vorschriften für Biozid-Produkte vorgelegt. Der Entwurf ist noch nicht innerhalb der Bundesregierung abgestimmt.
einer neuen Stammverordnung "Biozidrechts-Durchführungsverordnung" zusammengefasst wird

BMUKN: Tipp des Monats: Strahlend sauber und umweltfreundlicher: Frühjahrsputz mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/tipp-des-monats-strahlend-sauber-und-umweltfreundlicher-fruehjahrsputz-mit-dem-blauen-engel

In Deutschland verunreinigen circa 480.000 Tonnen Reinigungsmittel jedes Jahr das Abwasser mit Chemikalien und beeinträchtigen die Gesundheit des Menschen.
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die staubigen Fenster fallen, wird es

BMUKN: Broadcast: Neuigkeiten direkt aus dem Ministerium auf Ihr Smartphone

https://www.bundesumweltministerium.de/service/broadcast-umweltpolitik-direkt-aus-dem-ministerium-auf-ihr-smartphone

Der Broadcast gibt Einblicke zu wichtigen Terminen der Ministerin, bietet Hintergrundinfos und Zahlen zu aktuellen Debatten und zeigt Maßnahmen und Fortschritte beim Schutz der Umwelt und beim Verbraucherschutz.
Ministerium auf Ihr Smartphone Urheberinformationen zum Bild anzeigen Unser Angebot wird

BMUKN: Erarbeitung eines OECD Guidance Dokuments zur Anwendung der OECD Prüfrichtlinie 236 Akuter Fischembryotoxizitätstest (FET) als Tierersatzmethode | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-eines-oecd-guidance-dokuments-zur-anwendung-der-oecd-pruefrichtlinie-236-akuter-fischembryotoxizitaetstest-fet-als-tierersatzmethode

Im Juli 2013 wurde der validierte akute Fischembryotoxizitätstest als OECD Prüfrichtlinie 236 mit dem Titel “Fish Embryo Acute Toxicity (FET) Test” verabschiedet.
Seit seiner Akzeptanz durch die OECD im Jahr 2013 wird die praktische Anwendbarkeit

BMUKN: Absichtserklärung der Stromnetzbetreiber zur Unterstützung des Forschungsprogramms "Strahlenschutz beim Stromnetzausbau" | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/absichtserklaerung-der-stromnetzbetreiber-zur-unterstuetzung-des-forschungsprogramms-strahlenschutz-beim-stromnetzausbau

Die Stromnetzbetreiber unterstützen im Sinne der Transparenz beim Stromnetzausbau die Maßnahmen der Bundesregierung zur Technikfolgenabschätzung als Baustein der Vorsorge im Hinblick auf elektrische und magnetische Felder.
So wird aktuell davon ausgegangen, dass mindestens je 7.500 Kilometer im Übertragungsnetz

BMUKN: Selbstverpflichtung zu SF6 als Isolier- und Löschgas in elektrischen Betriebsmittel zur Energieübertragung und -verteilung > 1kV | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/selbstverpflichtung-zu-sf6-als-isolier-und-loeschgas-in-elektrischen-betriebsmittel-zur-energieuebertragung-und-verteilung-1kv

Diese Selbstverpflichtung entwickelt die Erklärung der Verbände zu Schwefelhexafluoid (SF6) in elektrischen Schaltgeräten und -anlagen von 1997 fort. Mit ihr soll der Ausstoß des Treibhausgases Schwefelhexafluorid begrenzt werden.
das beispielsweise als Isolier- und Löschgas in elektrischen Anlagen verwendet wird