Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Synergien und Konflikte von Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/synergien-und-konflikte-von-anpassungs-und-minderungsmassnahmen

Die Leitlinie, Konflikte zu vermeiden und Synergien zu nutzen, ist sowohl für die Auswahl von Handlungsoptionen als auch für die Priorisierung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels von großer Bedeutung. Auch bei der Umsetzung
Auch bei der Umsetzung des Aktionsplans Anpassung (APA) der Bundesregierung wird

BMUKN: Anforderungen an die ressourceneffiziente Bewirtschaftung von Abwasser – Evaluierung der fachtechnischen Umsetzung der Abwasserbeseitigung nach § 55 (1) WHG | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/anforderungen-an-die-ressourceneffiziente-bewirtschaftung-von-abwasser-evaluierung-der-fachtechnischen-umsetzung-der-abwasserbeseitigung-nach-55-1-whg

In diesem Bericht werden technische Bereiche und mögliche Emissionspfade in der Abwasserentsorgung, die bislang nicht im Fokus der Betrachtungen standen, hinsichtlich der Notwendigkeit einer bundeseinheitlichen Regelung überprüft. So werden für
Minimierung von Abläufen aus Regenüberlaufbecken im Fall der Mischwasserkanalisation wird

BMUKN: EU-Mitgliedstaaten stimmen für mehr Recycling und leichtere Reparaturen von Fahrzeugen | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/eu-mitgliedstaaten-stimmen-fuer-mehr-recycling-und-leichtere-reparaturen-von-fahrzeugen

Mit Kreislaufwirtschaft die europäische Automobilindustrie nachhaltig stärken: Dieses Ziel hat die neue EU-Altfahrzeugverordnung, zu der sich die EU-Mitgliedstaaten im Umweltrat in Luxemburg einstimmig positioniert haben.
Gleichzeitig wird die Ausbaubarkeit und Austauschbarkeit von Batterien und Motoren

BMUKN: Energy Sharing für eine Energiewende im Kleinen und miteinander | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/aenderung-des-energiewirtschaftsgesetzes-energy-sharing-fuer-eine-energiewende-im-kleinen-und-miteinander

Um die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu stärken und den Ausbau der Erneuerbaren Energien – gerade im privaten Bereich – zu beschleunigen, hat das Bundeskabinett Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz beschlossen.
folgende Änderungen beschlossen: Das Verbraucherschutzniveau im Energiebereich wird