Dein Suchergebnis zum Thema: wird

BMUKN: Prüfstrategien für Humanarzneimittel mit Wirkungen bei niedrigen Konzentrationen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/pruefstrategien-fuer-humanarzneimittel-mit-wirkungen-bei-niedrigen-konzentrationen

In den letzten Jahren wurden dank verbesserter Analysemethoden eine Vielzahl von Medikamenten im Abwasser, im Oberflächenwasser und Grundwasser im Konzentrationsbereich von Nanogramm bis Mikrogramm pro Liter nachgewiesen. Mögliche Effekte dieser
Danach wird ihr Umweltrisiko in einem zweistufigen Verfahren bestimmt.

BMUKN: Komponentenzerlegung zur Emissionsvermeidung durch EE vor dem Hintergrund der Entwicklung energiebedingter Emissionen insgesamt | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/komponentenzerlegung-zur-emissionsvermeidung-durch-ee-vor-dem-hintergrund-der-entwicklung-energiebedingter-emissionen-insgesamt

Das Papier stellt einen Überblick über zentrale Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Emissionsbilanz erneuerbarer Energien und dem nationalen Treibhausgasinventar dar.
Danach wird anhand der Photovoltaik und Biogas beispielhaft quantitativ gezeigt,

BMUKN: Indikatoren zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Marktmechanismen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/indikatoren-zur-foerderung-einer-nachhaltigen-entwicklung-in-marktmechanismen

Stärker noch als das Kyoto-Protokoll fordert das Übereinkommen von Paris die Verbindung von Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung. Allerdings zeigt es sich als komplex, die Beiträge zu messen und nachzuweisen.
Dazu wird analysiert, welche Bedeutung Indikatoren zur Messung nachhaltiger Entwicklung

BMUKN: Strategien für Umweltgerechtigkeit gefördert im Rahmen des Projektes: Gemeinsam handeln für Umweltgerechtigkeit | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/strategien-fuer-umweltgerechtigkeit-gefoerdert-im-rahmen-des-projektes-gemeinsam-handeln-fuer-umweltgerechtigkeit

Sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen leben häufig in Wohngebieten, die durch Luftverschmutzung, Lärm und wenige Grünräume geprägt sind. Umweltgerechtigkeit beschäftigt sich mit solcher Ungleichverteilung ökologischer Güter.
solcher Ungleichverteilung ökologischer Güter innerhalb der Gesellschaft und es wird