Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Informationen verständlicher aufbereitet

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/informationen-verstaendlicher-aufbereitet-422452

Produktinformationsblätter und Beratungsprotokolle machen Finanzprodukte transparenter. Verbraucher sind damit vor Falschberatung und Risiken geschützt. Die Bundesregierung, Verbraucherverbände und die Finanzbranche haben sich auf noch verständlichere Formulierungen geeinigt.
Künftig einheitliche und verständliche Gestaltung Ein Glossar wird es den Autoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stellen Sie Ihre Anfrage in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

https://www.bundesregierung.de/breg-de/gebaerdensprache/sqat/stellen-sie-ihre-anfrage-in-deutscher-gebaerdensprache-dgs--975928

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann nutzen Sie unseren SQAT-Service. Damit können Sie uns ohne Barrieren in Deutscher Gebärdensprache eine Nachricht senden. Die Antwort erhalten Sie dann als Video in Gebärdensprache.
Ihre Nachricht wird von der SQAT–Signing Question and Answer Tool-Servicestelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 25.09.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/in-leipzig-siegt-der-mut-ueber-die-stasi-399530

In Leipzig siegt der Mut über die Stasi: Mehr Menschen als je zuvor gehen in Leipzig nach dem Friedensgebet in der Nikolaikirche auf die Straße. Die Verhaftungen der vorherigen Montagsdemonstrationen schrecken sie nicht ab.
Wer Gewalt übt, mit Gewalt droht und sie anwendet, wird selbst Opfer der Gewalt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 16.11.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/kohl-wir-stehen-am-anfang-einer-entwicklung-403846

Kohl: Wir stehen am Anfang einer Entwicklung. Der Bundeskanzler würdigt den Freiheitswillen der Ostdeutschen, der „die Mauer und die Sperren, die uns voneinander trennten, friedlich überwunden“ habe.
„Wenn ein solcher Wandel jetzt verbindlich und unumkehrbar in Gang gesetzt wird,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fiskalvertrag: Stabilität in der Wirtschafts- und Währungsunion

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/fiskalvertrag-stabilitaet-in-der-wirtschafts-und-waehrungsunion-440186

Der Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion, kurz als Fiskalvertrag bezeichnet, verpflichtet die 25 Länder der Europäischen Union (EU), die den Vertrag unterzeichnet haben, zu einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung. Die 25 Vertragsländer verankern eine einheitliche Schuldengrenze in ihrem nationalen Recht.
Der Stabilitätsrat wird beides überwachen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden