Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2024-941084

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, die aktuelle Zahlungsverhaltens-Studie sowie über neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Bis zum Ende der Erprobungsphase im November dieses Jahres wird es – auch mit der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzpuffer ermöglichen ausgeglichenes Bilanzergebnis der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geschaeftsbericht-925032

Der Anstieg der Leitzinsen hat im vergangenen Jahr den Jahresabschluss der Bundesbank geprägt. Für das Geschäftsjahr 2023 weist sie ein ausgeglichenes Bilanzergebnis aus, weil Belastungen im zweistelligen Milliardenbereich über ihre Finanzpuffer abgefedert werden konnten. Dazu löste die Bundesbank ihre Risikovorsorge vollständig auf und verringerte ihre Rücklagen. Wir gehen davon aus, dass die Belastungen für das laufende Jahr erneut erheblich sein werden. Sie dürften die verbliebenen Rücklagen übersteigen, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Bilanz.
In diesem Fall wird die Bundesbank einen Verlustvortrag ausweisen und diesen durch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ECMS Community Readiness Monitoring: Vorbereitungsstand des deutschen Marktes | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/ecms-community-readiness-monitoring-vorbereitungsstand-des-deutschen-marktes--887558

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Eurosystem Collateral Management System (ECMS), das im November 2023 in Betrieb genommen wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank im Meinungsstreit – Stimmen aus Wissenschaft und Politik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-im-meinungsstreit-stimmen-aus-wissenschaft-und-politik-615866

„Begreift man bei der Deutschen Bundesbank nicht, dass es die Pflicht dieser Institution ist, die allgemeine Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu unterstützen, dann muss im Parlament die Position der Notenbank neu diskutiert werden.“
eine europäische Zentralbank in der Antiinflationspolitik ebenso wirkungsvoll sein wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche nach Publikationen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/action/de/732090/bbksearch?sort=&pageNumString=1&query=*

Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
Außerdem wird die Sicherheitenverwaltung im Euroraum nach Einführung des Eurosystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche nach Publikationen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/action/de/732090/bbksearch?tf=&sort=&pageNumString=1&query=*

Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
Außerdem wird die Sicherheitenverwaltung im Euroraum nach Einführung des Eurosystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Euro20+: Die geldpolitische Strategie der EZB im Fokus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/euro20-die-geldpolitische-strategie-der-ezb-im-fokus-844694

Euro20+ findet dieses Jahr ausschließlich in digitaler Form statt. Vom 26. bis 30.Oktober umfasst das Programm dabei virtuelle Workshops rund um die geldpolitische Strategie der EZB sowie ein Townhall-Meeting mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
Daneben wird es Möglichkeiten zum Austauschen und Kennenlernen geben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden