Dein Suchergebnis zum Thema: wird

2024 – Grünes Heupferd | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2024-gruenes-heupferd-897570

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Grünes Heupferd“ prägen zu lassen und ab dem 7. März 2024 herauszugeben. Die Münze ist die sechste Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 – 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.
Sie hat eine Masse von 9,68 g, einen Durchmesser von 27,25 mm und wird in den beiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzpuffer ermöglichen ausgeglichenes Bilanzergebnis der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geschaeftsbericht-925032

Der Anstieg der Leitzinsen hat im vergangenen Jahr den Jahresabschluss der Bundesbank geprägt. Für das Geschäftsjahr 2023 weist sie ein ausgeglichenes Bilanzergebnis aus, weil Belastungen im zweistelligen Milliardenbereich über ihre Finanzpuffer abgefedert werden konnten. Dazu löste die Bundesbank ihre Risikovorsorge vollständig auf und verringerte ihre Rücklagen. Wir gehen davon aus, dass die Belastungen für das laufende Jahr erneut erheblich sein werden. Sie dürften die verbliebenen Rücklagen übersteigen, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Bilanz.
In diesem Fall wird die Bundesbank einen Verlustvortrag ausweisen und diesen durch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ECMS Community Readiness Monitoring: Vorbereitungsstand des deutschen Marktes | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/ecms-community-readiness-monitoring-vorbereitungsstand-des-deutschen-marktes--887558

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Eurosystem Collateral Management System (ECMS), das im November 2023 in Betrieb genommen wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Transmission Protection Instrument (TPI) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-wertpapierankaeufe/transmission-protection-instrument-tpi--896050

Der EZB-Rat hat am 21. Juli ein neues geldpolitisches Instrument beschlossen. Es nennt sich Transmission Protection Instrument (TPI). Es soll sicherstellen, dass die Geldpolitik reibungslos wirkt, damit das Eurosystem Preisstabilität gewährleisten kann.
Das TPI wird das Instrumentarium des Eurosystems ergänzen und kann aktiviert werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begriffe und Definitionen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/finanz-und-waehrungsstabilitaet/begriffe-und-definitionen/begriffe-und-definitionen-600020

Finanzstabilität ist ein Zustand, in dem das Finanzsystem seine zentralen gesamtwirtschaftlichen Funktionen jederzeit reibungslos erfüllt. Dies gilt insbesondere auch in Stresssituationen und in Phasen struktureller Umbrüche. Währungsstabilität bezeichnet die wirtschaftliche, monetäre und finanzielle Stabilität einzelner Länder und des Weltwährungssystems insgesamt.
Infrastruktur wie Zahlungsverkehrs-, Handels- und Wertpapierabwicklungssysteme Umgeben wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2023-920628?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Start von ECMS im November 2024 sowie über 20 Jahre AK ZVS.
Eurosystem – und insbesondere die Deutsche Bundesbank für den deutschen Markt – wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Euro20+: Die geldpolitische Strategie der EZB im Fokus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/euro20-die-geldpolitische-strategie-der-ezb-im-fokus-844694

Euro20+ findet dieses Jahr ausschließlich in digitaler Form statt. Vom 26. bis 30.Oktober umfasst das Programm dabei virtuelle Workshops rund um die geldpolitische Strategie der EZB sowie ein Townhall-Meeting mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
Daneben wird es Möglichkeiten zum Austauschen und Kennenlernen geben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden