Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bonitätsanalyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/notenbankfaehige-sicherheiten/bonitaetsanalyse-602038

Zur Beurteilung der Bonität von Schuldnern nicht-marktfähiger Sicherheiten betreibt die Deutsche Bundesbank ein eigenes Bonitätsanalyseverfahren. Geschäftspartner können die Bonitätsanalyse zur Feststellung der Notenbankfähigkeit von Wirtschaftsunternehmen bzw. Schuldnern im Rahmen ihrer geldpolitischen Geschäfte nutzen.
Auf dieser Basis wird in einer zweiten Stufe mit Hilfe einer Expertenanalyse unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat senkt Leitzinsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-senkt-leitzinsen-952796

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
nachhaltig im Bereich des mittelfristigen Zielwerts des EZB-Rats von 2 % einpendeln wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten ab dem 28. Mai im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-100-euro-und-200-euro-banknoten-ab-dem-28-mai-im-umlauf--759776

Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein. Die letzten beiden Stückelungen, die neuen 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten, werden am 28. Mai 2019 zusammen ausgegeben.
Zudem wurde die Smaragdzahl überarbeitet: Wird die Banknote gekippt, erzeugt die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue 100- und 200-Euro-Banknoten im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-100-und-200-euro-banknoten-im-umlauf-797802

Seit dem 28. Mai gibt die Bundesbank die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten aus. Sie enthalten jeweils zwei neue innovative Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen noch schwieriger machen, sagt Johannes Beermann, im Vorstand der Bundesbank für Bargeld zuständig. Damit ist die sogenannte Europa-Serie nun abgeschlossen.
Zudem wurde die Smaragdzahl überarbeitet: Wird die Banknote gekippt, erzeugt die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-912312

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Monatsberichts-Aufsatz „Zeitenwende im Zahlungsverkehr“ sowie über das aktuelle ECMS Community Readiness Monitoring.
Auch innerhalb des Eurosystems wird seit einiger Zeit diskutiert, wie die Verrechnung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-912312?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Monatsberichts-Aufsatz „Zeitenwende im Zahlungsverkehr“ sowie über das aktuelle ECMS Community Readiness Monitoring.
Auch innerhalb des Eurosystems wird seit einiger Zeit diskutiert, wie die Verrechnung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden