Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Weidmann: Konjunktur in Deutschland deutlich abgekühlt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-konjunktur-in-deutschland-deutlich-abgekuehlt-794074

Die Konjunktur in Deutschland hat sich deutlich abgekühlt. Am Rande der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann, dass das Wirtschaftswachstum 2019 ganz erheblich hinter der Ausweitung des Potenzials von 1 ½ Prozent zurückbleiben werde.
weiterhin damit, dass insbesondere der private Konsum seine Schwäche überwinden wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SREP – Supervisory Review and Evaluation Process | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/srep-supervisory-review-and-evaluation-process-598864

Im Rahmen des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses SREP erfolgt eine umfassende institutsindividuelle Beurteilung der Risikolage, Risikosteuerung, Organisation und Leitung eines Instituts.
Überprüfungs- und Bewertungsprozess (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP) wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIS Innovation Hub Eurosystem Centre in Frankfurt und Paris eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bis-innovation-hub-eurosystem-centre-in-frankfurt-und-paris-eroeffnet-906830

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, die Europäische Zentralbank, die Bundesbank und die Banque de France haben in Frankfurt am Main und Paris das BIS Innovation Hub Eurosystem Centre eröffnet. Die Projektschwerpunkte des gemeinsam von Bundesbank und Banque de France betriebenen Innovationszentrums werden dezentralisierte Finanzierungen, digitales Zentralbankgeld, Cybersicherheit und grüne Finanzierungen sein.
Dies wird uns helfen, mit dem raschen digitalen Fortschritt mitzuhalten“, sagte Joachim

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB stellt neue geldpolitische Strategie vor | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-stellt-neue-geldpolitische-strategie-vor-869180

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich auf eine neue geldpolitische Strategie verständigt. Kern der Strategie ist ein neues Inflationsziel. Künftig zielt der EZB-Rat auf eine Inflationsrate von mittelfristig 2 Prozent ab. Die neue Strategie enthält darüber hinaus Eckpunkte zur Berücksichtigung von Klimarisiken.
gewährleistet werden, wenn mittelfristig ein Inflationsziel von 2 % angestrebt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bonitätsanalyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/notenbankfaehige-sicherheiten/bonitaetsanalyse-602038

Zur Beurteilung der Bonität von Schuldnern nicht-marktfähiger Sicherheiten betreibt die Deutsche Bundesbank ein eigenes Bonitätsanalyseverfahren. Geschäftspartner können die Bonitätsanalyse zur Feststellung der Notenbankfähigkeit von Wirtschaftsunternehmen bzw. Schuldnern im Rahmen ihrer geldpolitischen Geschäfte nutzen.
Auf dieser Basis wird in einer zweiten Stufe mit Hilfe einer Expertenanalyse unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden