Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Data sharing“ Seminar ein voller Erfolg | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/-data-sharing-seminar-ein-voller-erfolg-771142

Experten aus 17 Ländern und der Bundesbank diskutierten verschiedene Aspekte des Austauschs und der gemeinsamen Nutzung sensibler granularer Daten und Mikrodaten. Wichtig war der starke Praxisbezug. 2019 findet das Seminar erneut statt.
Der Titel „Data sharing“ wird hier als Überbegriff verstanden, der zum einen den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank Online Panel – Haushalte (BOP-HH) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten/bop-hh-881544

Das Bundesbank Online Panel – Haushalte (BOP-HH) ist eine Online-Befragung von Privatpersonen in Deutschland, die 16 Jahren und älter sind. Sie liefert unter anderem Informationen zu den Erwartungen privater Haushalte hinsichtlich der Entwicklung von Inflation, Immobilienpreisen und Zinsen in Deutschland sowie zu ihren bisherigen und geplanten Ausgaben und soziodemografischen Merkmalen.
Die Umfrage wird vom Befragungsinstitut forsa durchgeführt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unternehmensumstrukturierungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-tenderoperationen/gezielte-laengerfristige-refinanzierungs-geschaefte-iii/unternehmensumstrukturierungen-865724

Hier finden Sie die Regelungen zu den Meldepflichten und der Verzinsung in Fällen von Unternehmensumstrukturierungen (wie z.B. einer Fusion) und bei Änderungen von Bietergruppen.
Juni 2021 wird die Verzinsung auf Basis der ersten und zweiten Bilanzdatenmeldung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Konjunktur in Deutschland deutlich abgekühlt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-konjunktur-in-deutschland-deutlich-abgekuehlt-794074

Die Konjunktur in Deutschland hat sich deutlich abgekühlt. Am Rande der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann, dass das Wirtschaftswachstum 2019 ganz erheblich hinter der Ausweitung des Potenzials von 1 ½ Prozent zurückbleiben werde.
weiterhin damit, dass insbesondere der private Konsum seine Schwäche überwinden wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risiko einer Anpassung der Kreditbewertung (CVA-Risiko) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/cva-risiko/cva-risiko-597770

Gegenstand des CVA-Rahmenwerks sind die sog. OTC-Derivate. Diese bergen nicht nur Markt-, sondern auch Kreditrisiken: Wenn sich die Kreditqualität der Gegenpartei des Derivats verschlechtert, beeinflusst dies negativ den Wert des Derivats.
beschriebene Zusammenspiel zwischen Markt- und Kreditrisiken messen zu können, wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden