Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Deutsche Wirtschaft steht vor starkem Aufschwung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-steht-vor-starkem-aufschwung-867668

„Die deutsche Wirtschaft überwindet die pandemiebedingte Krise und steht am Beginn eines starken Aufschwungs“, schreibt die Bundesbank in ihrer halbjährlichen Projektion. Die Fachleute rechnen damit, dass das Bruttoinlandsprodukt bereits in diesem Sommer sein Vorkrisenniveau wieder erreicht. Vor allem in den zuvor besonders beeinträchtigten Dienstleistungsbereichen und beim privaten Konsum erwarten sie starke Aufholeffekte. Die Inflationsrate dürfte 2021 kräftig auf 2,6 Prozent anziehen.
insbesondere durch eine erfolgreiche Impfkampagne – rasch und nachhaltig zurückgedrängt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der SSM feiert 10-jähriges Jubiläum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-ssm-feiert-10-jaehriges-jubilaeum-943314

Am 4. November 2024 feiert die gemeinsame europäische Bankenaufsicht ihr 10-jähriges Bestehen: Seit dem 4. November 2014 stellt der einheitliche europäische Bankenaufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) die größten und bedeutendsten Banken im Euroraum unter die direkte Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB). Er hat das Ziel, die Finanzstabilität zu fördern und Risiken zu minimieren. Gemeinsame Aufsichtsteams und einheitliche Regelwerke tragen zur Harmonisierung der Bankenaufsicht bei und stärken das Vertrauen in das europäische Bankensystem.
Eine Bank oder Bankengruppe wird dann als bedeutend eingestuft, wenn sie bestimmte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grußwort zur Ausstellungseröffnung „Der neue Campus: Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“ der Deutschen Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/campus/grusswort-zur-ausstellungseroeffnung-der-neue-campus-konzeptentwuerfe-fuer-die-bundesbank-zentrale-der-deutschen-bundesbank-773174

Aufgaben und Organisation der Bundesbank, die Hauptverwaltungen und ihre Filialen, Bibliothek und Archive, ihre Sammlungen und das Geldmuseum.
Das Gebäude wird saniert und ergänzt durch drei weitere Bürogebäude in gleicher Höhe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Geldpolitische Normalisierung nicht unnötig aufschieben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-geldpolitische-normalisierung-nicht-unnoetig-aufschieben-730560

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich für ein zügiges Ende der Netto-Anleihekäufe im Euro-Raum ausgesprochen. Bei einer Rede beim Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ging er dabei insbesondere auf die Bedeutung der Kommunikation geldpolitischer Entscheidungen ein. Die jüngste konjunkturelle Abkühlung sei im Übrigen kein Grund, die notwendige Normalisierung auf die lange Bank zu schieben, sagte Weidmann.
Eine Normalisierung wird Weidmann zufolge der Geldpolitik nebenbei auch wieder Spielraum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2024-947768?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die erfolgreiche Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, einen Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos, den neuen Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans sowie über unser Zahlungsverkehrssymposium.
Zudem wird ggf. vom 05. Mai bis 11. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden