Dein Suchergebnis zum Thema: wird

2020 – Subpolare Zone | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2020-subpolare-zone-821336

Die 5-Euro-Sammlermünze mit türkisem Kunststoffring wurde im September 2020 ausgegeben. Die Münze wurde im Auftrag der Bundesregierung geprägt und ist die vierte Ausgabe der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 – 2021).
Die Wertseite, die für alle Münzen der Serie verwendet wird, wurde von der Künstlerin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inhaberkontrolle | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eignungspruefung-erlaubnisverfahren-inhaberkontrolle/inhaberkontrolle-598344

Die Absicht zum Erwerb einer bedeutenden Beteiligung an einem Institut oder zur Erhöhung einer bestehenden bedeutenden Beteiligung über gewisse Schwellen, ist der BaFin und der Bundesbank unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
maßgeblichen Einflusses auf die Geschäftsführung dieses Unternehmens.“ Durch die Anzeige wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2021 – Auf dem Wasser | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2021-auf-dem-wasser-859906

Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem blauen Kupfer-Nickel-Ring wurde am 9. September 2021 ausgegeben. Sie ist die letzte Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
Sie hat eine Masse von 9,8 Gramm, einen Durchmesser von 28,75 Millimetern und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umtauschprogramm startet: Ab dem 24. Mai 2022 können Hryvnia-Banknoten bei Banken und Sparkassen in Euro getauscht werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/umtauschprogramm-startet-ab-dem-24-mai-2022-koennen-hryvnia-banknoten-bei-banken-und-sparkassen-in-euro-getauscht-werden-890988

Geflüchtete Menschen, die vor den Kriegshandlungen aus der Ukraine geflohen sind, können vom 24. Mai 2022 an in Deutschland Hryvnia-Banknoten in Euro tauschen. Darauf haben sich das Bundesministerium der Finanzen, die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft mit der Nationalbank der Ukraine verständigt.
und später bei der Rückführung an die Nationalbank der Ukraine zu Grunde legt, wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Operationelles Risiko | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/operationelles-risiko

Operationelles Risiko ist das Risiko von Verlusten, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen, Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden, einschließlich Rechtsrisiken. Die CRR sieht für die Berechnung des regulatorischen Eigenkapitalbedarfs für operationelle Risiken drei alternative Methoden vor.
Dieser wird aus bestimmten Posten der Gewinn- und Verlustrechnung berechnet (Zins

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Operationelles Risiko | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/operationelles-risiko/operationelles-risiko-598534

Operationelles Risiko ist das Risiko von Verlusten, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen, Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden, einschließlich Rechtsrisiken. Die CRR sieht für die Berechnung des regulatorischen Eigenkapitalbedarfs für operationelle Risiken drei alternative Methoden vor.
Dieser wird aus bestimmten Posten der Gewinn- und Verlustrechnung berechnet (Zins

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden