Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Neue 10-Euro-Banknote kommt ab dem 23. September 2014 in Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-10-euro-banknote-kommt-ab-dem-23-september-2014-in-umlauf-663740

Bei einer Veranstaltung am 13. Januar 2014 bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main stellte Yves Mersch, der im Direktorium der EZB unter anderem für Banknoten zuständig ist, die neue 10-Euro-Banknote vor.
Wer Interesse hat, kann einen Newsletter "Rund ums Eurobargeld" abonnieren und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2020 – Subpolare Zone | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2020-subpolare-zone-821336

Die 5-Euro-Sammlermünze mit türkisem Kunststoffring wurde im September 2020 ausgegeben. Die Münze wurde im Auftrag der Bundesregierung geprägt und ist die vierte Ausgabe der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 – 2021).
Die Wertseite, die für alle Münzen der Serie verwendet wird, wurde von der Künstlerin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat passt Forward Guidance an neue Strategie an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-passt-forward-guidance-an-neue-strategie-an-869858

In seiner ersten Sitzung nach Verabschiedung der neuen Strategie hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) seinen geldpolitischen Ausblick angepasst. Der Rat untermauere damit sein Bekenntnis, einen dauerhaft akkommodierenden geldpolitischen Kurs beizubehalten, um sein Inflationsziel zu erreichen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der EZB. Im Zuge der Strategieüberprüfung hatte sich der EZB-Rat ein neues Inflationsziel von zwei Prozent gesetzt. Zuvor hatte das Ziel auf unter, aber nahe zwei Prozent gelautet.
Pandemie-Notfallankaufprogramm (PEPP) Der EZB-Rat wird die Nettoankäufe im Rahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank veröffentlicht Gold­barrenliste | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-veroeffentlicht-gold-barrenliste-645308

Die Bundesbank hat eine Liste über den Bestand ihrer Goldbarren nach Lagerorten veröffentlicht: Sie enthält Informationen über die Barren-, Melt- oder Inventarnummern, das Brutto- und Feingewicht sowie die Feinheit der einzelnen Goldbarren.
Die Goldbarrenliste wird künftig einmal jährlich auf der Website der Deutschen Bundesbank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der SSM feiert 10-jähriges Jubiläum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-ssm-feiert-10-jaehriges-jubilaeum-943314

Am 4. November 2024 feiert die gemeinsame europäische Bankenaufsicht ihr 10-jähriges Bestehen: Seit dem 4. November 2014 stellt der einheitliche europäische Bankenaufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) die größten und bedeutendsten Banken im Euroraum unter die direkte Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB). Er hat das Ziel, die Finanzstabilität zu fördern und Risiken zu minimieren. Gemeinsame Aufsichtsteams und einheitliche Regelwerke tragen zur Harmonisierung der Bankenaufsicht bei und stärken das Vertrauen in das europäische Bankensystem.
Eine Bank oder Bankengruppe wird dann als bedeutend eingestuft, wenn sie bestimmte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2021 – Auf dem Wasser | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2021-auf-dem-wasser-859906

Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem blauen Kupfer-Nickel-Ring wurde am 9. September 2021 ausgegeben. Sie ist die letzte Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
Sie hat eine Masse von 9,8 Gramm, einen Durchmesser von 28,75 Millimetern und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden