Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2022-902464

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über das Jubiläum von TARGET2, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS und neue Veröffentlichungen.
Diese wird unter anderem anhand von strukturierten Umfragen überwacht, beispielsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2022-902464?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über das Jubiläum von TARGET2, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS und neue Veröffentlichungen.
Diese wird unter anderem anhand von strukturierten Umfragen überwacht, beispielsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2022-902464?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über das Jubiläum von TARGET2, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS und neue Veröffentlichungen.
Diese wird unter anderem anhand von strukturierten Umfragen überwacht, beispielsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geldpolitische Beschlüsse des EZB-Rats | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geldpolitische-beschluesse-des-ezb-rats-760626

Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
Was die geldpolitischen Sondermaßnahmen betrifft, so wird der EZB-Rat den Nettoerwerb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland hat G7-Präsidentschaft übernommen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutschland-hat-g7-praesidentschaft-uebernommen-884430

Deutschland hat 2022 zum dritten Mal die Präsidentschaft über die „Gruppe der Sieben“ (G7) übernommen. Als informeller Zusammenschluss bietet die G7 den Staats- und Regierungschefs der sieben wirtschaftlich bedeutendsten Industriestaaten ein informelles Forum zum Meinungsaustausch und zur Abstimmung gemeinsamer Positionen. Mitglieder sind Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich.
Dezember 2022 wird Bundesbankpräsident Joachim Nagel gemeinsam mit Bundesfinanzminister

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank Online Panel – Haushalte (BOP-HH) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten/bop-hh-881544

Das Bundesbank Online Panel – Haushalte (BOP-HH) ist eine Online-Befragung von Privatpersonen in Deutschland, die 16 Jahren und älter sind. Sie liefert unter anderem Informationen zu den Erwartungen privater Haushalte hinsichtlich der Entwicklung von Inflation, Immobilienpreisen und Zinsen in Deutschland sowie zu ihren bisherigen und geplanten Ausgaben und soziodemografischen Merkmalen.
Die Umfrage wird vom Befragungsinstitut forsa durchgeführt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue 10-Euro-Banknote kommt ab dem 23. September 2014 in Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-10-euro-banknote-kommt-ab-dem-23-september-2014-in-umlauf-663740

Bei einer Veranstaltung am 13. Januar 2014 bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main stellte Yves Mersch, der im Direktorium der EZB unter anderem für Banknoten zuständig ist, die neue 10-Euro-Banknote vor.
Wer Interesse hat, kann einen Newsletter „Rund ums Eurobargeld“ abonnieren und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden