Dein Suchergebnis zum Thema: wird

EZB-Rat senkt Leitzinsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-senkt-leitzinsen-940060

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, den Zinssatz für die Einlagefazilität – den Zinssatz, mit dem er den geldpolitischen Kurs steuert – um 25 Basispunkte zu senken. Auf der Grundlage der vom EZB-Rat durchgeführten aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission, ist es nun angemessen, einen weiteren Schritt bei der Reduzierung des Grades der geldpolitischen Straffung zu gehen.
Es wird erwartet, dass die Inflation im letzten Teil des laufenden Jahres wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret fordert starke Aufsichtsrechte über Euro-Clearing in London | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-fordert-starke-aufsichtsrechte-ueber-euro-clearing-in-london-665408

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat für die europäische Bankenaufsicht starke Informations- und Eingriffsrechte nach einem Brexit gefordert. Nur dann könne die Abrechnung von Euro-Wertpapieren weiter in London erfolgen, sagte er in einem Interview mit dem „Spiegel“.
In der britischen Hauptstadt wird bislang ein großer Teil der Derivate in Euro über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB passt Kapitalschlüssel zum 1. Januar an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-passt-kapitalschluessel-zum-1-januar-an-770212

Zum 1. Januar 2019 verändert sich der Kapitalschlüssel der Europäischen Zentralbank. Durch eine turnusmäßige Neuberechnung erhöht sich für die Bundesbank und 15 weitere nationale Zentralbanken der Anteil am Grundkapital der EZB.
Regulär wird der Kapitalschlüssel alle fünf Jahre an aktuelle Daten zur Bevölkerungs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prognose: Deutsche Wirtschaft bleibt auf solidem Wachstumskurs | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/prognose-deutsche-wirtschaft-bleibt-auf-solidem-wachstumskurs-770256

Das solide Wachstum der deutschen Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der Bundesbank trotz des Dämpfers im dritten Quartal 2018 vorerst anhalten. Der leichte Rückgang der Wirtschaftsleistung im vergangenen Quartal sei vor allem auf vorübergehende Schwierigkeiten in der Automobilindustrie zurückzuführen und sollte rasch überwunden sein, heißt es in ihrer jüngst veröffentlichten Herbstprognose.
„Im Vergleich zur Projektion vom Juni 2018 wird nun für das kommende Jahr erwartet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB beschließt weitere Stützungsmaßnahmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-beschliesst-weitere-stuetzungsmassnahmen-853526

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat bei seiner Sitzung am 10. Dezember 2020 ein umfangreiches Maßnahmenpaket als Reaktion auf die wirtschaftlichen Folgen der zweiten Welle der Coronavirus-Pandemie im Euroraum beschlossen.
Der EZB-Rat wird Nettoankäufe in jedem Fall durchführen, bis die Phase der Coronavirus-Krise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden