Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Ausgabe 28.09.2023 Statusupdate: Projekt digitaler Euro 28.09.2023 Das Jahr 2023 wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Ausgabe 28.09.2023 Statusupdate: Projekt digitaler Euro 28.09.2023 Das Jahr 2023 wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Ausgabe 28.09.2023 Statusupdate: Projekt digitaler Euro 28.09.2023 Das Jahr 2023 wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geldpolitische Beschlüsse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geldpolitische-beschluesse-875242

Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Inflationsraten hat der EZB-Rat beschlossen, das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten APP schneller zurückzufahren als bislang geplant. „Die monatlichen Nettoankäufe im Rahmen des APP werden sich im April auf 40 Milliarden Euro, im Mai auf 30 Milliarden Euro und im Juni auf 20 Milliarden Euro belaufen“, hieß es in einer Pressemitteilung. Zudem sei eine Einstellung der Nettokäufe im dritten Quartal möglich. Die Leitzinsen ließ der Rat unverändert. Anpassungen der EZB-Leitzinsen würden einige Zeit nach dem Ende der APP-Nettokäufe erfolgen und schrittweise vorgenommen werden.
Er wird komfortable Liquiditätsbedingungen gewährleisten und die von der Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat lässt Leitzinsen unverändert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-laesst-leitzinsen-unveraendert-926446

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit der letzten Sitzung des EZB-Rats im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist die Inflation nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024. Der Grund dafür ist vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Die Fachleute erwarten nun eine Inflation von im Durchschnitt 2,3 % für 2024, 2,0 % für 2025 und 1,9 % für 2026.
davon aus, dass sich die Konjunktur auf kurze Sicht weiter verhalten entwickeln wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2023-920628

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Start von ECMS im November 2024 sowie über 20 Jahre AK ZVS.
In dieser Phase wird das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2023-920628?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Start von ECMS im November 2024 sowie über 20 Jahre AK ZVS.
In dieser Phase wird das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Eurosystem startet Projekt zum digitalen Euro | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-eurosystem-startet-projekt-zum-digitalen-euro-869458

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Untersuchungsphase eines Projekts zum digitalen Euro einzuläuten. Im Anschluss an die Entscheidung stieß der Präsident der Euro-Gruppe Paschal Donohoe zu der Sitzung dazu. Er gratulierte dem EZB-Rat und brachte seine uneingeschränkte Unterstützung für das Projekt zum Ausdruck.
Dies greift einer künftigen Entscheidung, ob ein digitaler Euro eingeführt wird,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden