Dein Suchergebnis zum Thema: wird

EZB beginnt mit Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-beginnt-mit-ueberpruefung-ihrer-geldpolitischen-strategie-823252

Der Rat der Europäischen Zentralbank hat heute mit einer Überprüfung der geldpolitischen Strategie begonnen. Die geldpolitische Strategie wurde 1998 festgelegt, und einige Strategieelemente wurden 2003 präzisiert.
Der EZB-Rat wird im Zuge einer Bestandsaufnahme prüfen, wie die Erfüllung des im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronakrise: EZB kündigt neues Anleihekaufprogramm an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/coronakrise-ezb-kuendigt-neues-anleihekaufprogramm-an-828836

Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus hat die Europäische Zentralbank ein neues, temporäres Anleihekaufprogramm angekündigt. Im Rahmen des Pandemic Emergency Purchase Programme will die Notenbank bis Ende des Jahres Anleihen im Volumen von 750 Milliarden Euro kaufen.
Für von der griechischen Regierung begebene Wertpapiere wird im Rahmen des PEPP eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geldpolitische Beschlüsse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geldpolitische-beschluesse-875242

Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Inflationsraten hat der EZB-Rat beschlossen, das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten APP schneller zurückzufahren als bislang geplant. „Die monatlichen Nettoankäufe im Rahmen des APP werden sich im April auf 40 Milliarden Euro, im Mai auf 30 Milliarden Euro und im Juni auf 20 Milliarden Euro belaufen“, hieß es in einer Pressemitteilung. Zudem sei eine Einstellung der Nettokäufe im dritten Quartal möglich. Die Leitzinsen ließ der Rat unverändert. Anpassungen der EZB-Leitzinsen würden einige Zeit nach dem Ende der APP-Nettokäufe erfolgen und schrittweise vorgenommen werden.
Er wird komfortable Liquiditätsbedingungen gewährleisten und die von der Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden