Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Europäische Zentralbank wird 25! | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-europaeische-zentralbank-wird-25--909824

Herzlichen Glückwunsch! Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert ist sie die gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion. Nach dem Modell der Bundesbank ist die EZB von politischen Stellen unabhängig und der Preisstabilität als ihrem vorrangigen Ziel verpflichtet.
Startseite Aufgaben Themen Die Europäische Zentralbank wird 25!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Konjunkturelle Erholung wird sich fort­setzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-konjunkturelle-erholung-wird-sich-fort-setzen-664632

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht vor allem in den USA und im Euro-Raum eine Fortsetzung der Konjunkturerholung. Am Ende der IWF-Jahrestagung in Lima‎ betonte er zugleich, dass die Geldpolitik zur Behebung von Wachstumsschwächen kein Wundermittel sei.
Startseite Aufgaben Themen Weidmann: Konjunkturelle Erholung wird sich fort­setzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Zentralbank wird 20 Jahre alt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europaeische-zentralbank-wird-20-jahre-alt-747282

Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert 20-jähriges Jubiläum. Am 1. Juni 1998 trat Wim Duisenberg als erster Präsident der EZB gemeinsam mit dem Vizepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern des Direktoriums sein Amt an. Sie begründeten damit die Errichtung der gemeinsamen europäischen Notenbank. Ein Video der EZB zeigt die historische Entwicklung hin zur EZB und zur gemeinsamen Währung.
Startseite Aufgaben Themen Europäische Zentralbank wird 20 Jahre alt Seite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die erste Frau im Zentralbankrat wird 100 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-erste-frau-im-zentralbankrat-wird-100-876692

Der Zentralbankrat der Bank deutscher Länder beziehungsweise Bundesbank war fast ausschließlich ein Männergremium. Denn von 1948 bis zu seiner Ablösung durch den Vorstand im Zuge der Strukturreform 2002 schaffte nur eine einzige Frau den Sprung in dieses Gremium, Julia Dingwort-Nusseck. Sie feiert am Mittwoch, den 6. Oktober, in Hamburg ihren 100. Geburtstag.
Startseite Aufgaben Themen Die erste Frau im Zentralbankrat wird 100 Seite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden