Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Steuern auf Privatverkäufe – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2545-steuern-auf-privatverkaeufe

Wer Einkommen erzielt, muss dieses versteuern. Wer sein Einkommen als Geschäftsmann erwirtschaftet, muss eventuell neben der Einkommensteuer auch Umsatzsteuer und Gewerbesteuer entrichten. Diese Grundsätze gelten seit jeher und haben sich auch in jüngerer Zeit nicht verändert. Allerdings prüft der Fiskus inzwischen präziser. Seit Jahresbeginn nehmen die Finanzämter auch Handelsplattformen im Internet genauer unter die Lupe, Handelsplattformen, auf denen mitunter auch Briefmarkensammler Angebote einstellen.
Bezeichnung „Spekulationsfrist“ bekannt, da sie in starkem Maße von Anlegern genutzt wird

415 Millionen Fünfhunderter – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2220-415-millionen-fuenfhunderter

Nur ein Fünftel der 500-Euro-Banknoten ist aus dem Umlauf verschwunden, seit die Europäische Zentralbank im April 2019 die Ausgabe neuer Scheine eingestellt hat. Kursierten seinerzeit rund 507 Millionen Exemplare, waren es anderthalb Jahre später noch 414,6 Millionen Stück.
Die werthaltigste Note wird Schritt für Schritt eingezogen.

Vorschau zur 19. Schlegel-Berlin-Auktion – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1250-vorschau-zur-19-schlegel-berlin-auktion

Das Auktionshaus Schlegel präsentiert in seiner 19. Auktion vom 30.9. bis 1.10. erneut ein facettenreiches philatelistisches Angebot mit postgeschichtlich interessanten Spezialitäten, Briefen, guten Einzelmarken und Sätzen sowie das fast schon als normal anzusehende interessante Angebot von Sammlungen machen zu können.
Philatelie ab der deutschen Reichsgründung, die in einem Sonderkatalog präsentiert wird