Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Persönlichkeiten: Theodor Storm – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1610-persoenlichkeiten-theodor-storm

Theodor Storm wurde vor 200 Jahren, am 14. September 1817, in Husum geboren. Novellen wie „Der Schimmelreiter“ machten ihn zu einem der berühmtesten Vertreter des poetischen Realismus und werden noch heute weltweit gelesen.
bekanntestes Prosa-Werk „Der Schimmelreiter“ entstand erst 1888 kurz vor seinem Tod und wird

Citipost Hannover: Briefmarkenheft zum 775. Stadtjubiläum – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1361-citipost-hannover-briefmarkenheft-zum-775-stadtjubilaeum

Anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums gab die Citipost Hannover eine Briefmarkenserie heraus. Die fünf motivgleichen Marken in verschiedenen Farben zeigen die Skyline der Landeshauptstadt.
Obwohl Hannover bereits im zwölften Jahrhundert als „civitas“ (Stadt) erwähnt wird

Briefmarkenfreunde aus Hamm in Frankreich – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1243-hammer-briefmarkenfreunde-in-frankreich

Seit fast 30 Jahren besteht zwischen der Stadt Toul in Frankreich und der Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen eine fruchtbare Städtepartnerschaft. Vom 21. bis 23. Oktober 2016 findet jetzt in Toul mit der „Timbres Passion 2016“ eine große nationale französische Briefmarkenwettbewerbsausstellung in den Klassen „Jugend“ und „Thematik“ statt.
Auch die Deutsche Post ist in Toul und wird einen Sonderstempel mitbringen, der sowohl

Zum Welttag des Buchs – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1767-zum-welttag-des-buchs

Heute ist der „Welttag des Buchs“ und MICHEL feiert mit: In dieser Woche können alle gedruckten Bücher weltweit versandkostenfrei bestellt werden. Zusätzlich erhalten fleißige Leser eine kostenlose Ausgabe „Wertvolles Sammeln“ gratis zu ihrer Bestellung dazu!
April dem Kulturgut Buch gewidmet und wird in vielen Ländern mit passenden Aktionen

Deutsche Mark im Umlauf – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1919-deutsche-mark-im-umlauf

Die Deutsche Bundesbank vermisst knapp 13 Milliarden Deutsche Mark. Auch 17 Jahre nach der Einführung des Euros als Umlaufwährung kursieren noch Banknoten und Münzen im Wert von jeweils rund 6,5 Milliarden Deutsche Mark. Nur ein Teil davon dürfte in Sammlungen verschwunden sein.
Reichlich Geld wird aber noch heute bei Wohnungsauflösungen entdeckt, weil beispielsweise