Die Berliner Luftbrücke | Böser Wolf – Grenzen Überwinden https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/201
Die Berliner Luftbrücke, was ist das? Wann und warum fand sie statt?
Im Berliner Volksmund wird es Hungerharke genannt.
Die Berliner Luftbrücke, was ist das? Wann und warum fand sie statt?
Im Berliner Volksmund wird es Hungerharke genannt.
Schüler aus Krakau, Polen, erzählen über ihre Schule im Ersten Weltkrieg. Wie sie ein Militärkrankenhaus wurde
Im Kampf gegen die Ukrainer wird er schwer verletzt.
An ihrem Platz steht eine Glocke, die nur alle vier Jahre benutzt wird, um eine neue
Ein Mensch fordert Millionen von Mitbürgern zum Engagement auf
Jurek Owsiak ist mein Held und er wird es bleiben bis ans Ende der Welt und einen
wie heute, wenn ein Friedensabkommen zwischen verschiedenen Ländern unterzeichnet wird
Schüler interviewen Historiker vom Museum für Kommunikation Berlin – 100 Jahre Erster Weltkrieg – Kinder und Experten über Kommunikation vor 100 Jahren und jetzt
Und wenn dem Hund das Bein abgerissen wird, ist es ja nicht so schlimm wie bei einem
Eine Soldatin erzählt über den Beruf einer Frau als Offizier, ihr Engagement bei der Bundeswehr und wie eine Frau in der Armee sich integrieren kann
Ich plane und bringe zu Papier, was dann umgesetzt wird.
Indigene Völker haben Rechte, die oft nicht respektiert werden
Ihr Wissen über die Natur wird auch über die Schule vermittelt.
Die Kinderreporter des Bösen Wolfes haben Frank-Walter Steinmeier in seinem Büro im Auswärtigen Amt getroffen. Steinmeier erzählt über Zeitverschiebung und schlaflose Nächte, Krieg und Frieden, ein bisschen über Europa und natürlich über Wölfe.
im Inland entscheiden, auch bei unseren Nachbarn und Partnerländern verstanden wird
Unser Grundsatz Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir versuchen sicherzustellen, dass beim Besuch unserer Website so wenig personenbezogenen Daten anfallen wie möglich. Die dennoch anfallenden Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung und geben sie auf keinen Fall an Dritte weiter.
Die Erforderlichkeit wird alle zwei Jahre überprüft.