Die Berliner Luftbrücke | Böser Wolf – Grenzen Überwinden https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/201
Die Berliner Luftbrücke, was ist das? Wann und warum fand sie statt?
Im Berliner Volksmund wird es Hungerharke genannt.
Die Berliner Luftbrücke, was ist das? Wann und warum fand sie statt?
Im Berliner Volksmund wird es Hungerharke genannt.
Schüler aus Krakau, Polen, erzählen über ihre Schule im Ersten Weltkrieg. Wie sie ein Militärkrankenhaus wurde
Im Kampf gegen die Ukrainer wird er schwer verletzt.
An ihrem Platz steht eine Glocke, die nur alle vier Jahre benutzt wird, um eine neue
Ein Mensch fordert Millionen von Mitbürgern zum Engagement auf
Jurek Owsiak ist mein Held und er wird es bleiben bis ans Ende der Welt und einen
wie heute, wenn ein Friedensabkommen zwischen verschiedenen Ländern unterzeichnet wird
Schüler interviewen Historiker vom Museum für Kommunikation Berlin – 100 Jahre Erster Weltkrieg – Kinder und Experten über Kommunikation vor 100 Jahren und jetzt
Und wenn dem Hund das Bein abgerissen wird, ist es ja nicht so schlimm wie bei einem
Eine Soldatin erzählt über den Beruf einer Frau als Offizier, ihr Engagement bei der Bundeswehr und wie eine Frau in der Armee sich integrieren kann
Ich plane und bringe zu Papier, was dann umgesetzt wird.
Die Berliner Luftbrücke, was ist das? Wann und warum fand sie statt?
Im Berliner Volksmund wird es Hungerharke genannt.
Durch Lachen werden wir Freunde
Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie Deutschlands älteste soziale Lotterie wird
Die Berliner Luftbrücke, was ist das? Wann und warum fand sie statt?
Im Berliner Volksmund wird es Hungerharke genannt.